The National Times - WM-Riesenslalom: Brignone mit deutlicher Führung

WM-Riesenslalom: Brignone mit deutlicher Führung


WM-Riesenslalom: Brignone mit deutlicher Führung
WM-Riesenslalom: Brignone mit deutlicher Führung / Foto: © SID

Top-Favoritin Federica Brignone hat bei der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm beste Chancen auf den Sieg im Riesenslalom. Nach Silber im Super-G liegt die Weltmeisterin in der Kombination von 2023 nach dem ersten Lauf souverän in Führung. Brignones Vorsprung auf Alice Robinson aus Neuseeland beträgt 0,67 Sekunden.

Textgröße ändern:

Mit einem Rückstand von 0,65 Sekunden auf die drittplatzierte Paula Moltzan aus den USA (+1,24 Sekunden) hat völlig überraschend Lena Dürr eine Außenseiterchance auf Bronze. Im Ziel riss sie jubelnd die Arme nach oben und schrie laut "yes!" - im Zwischenklassement liegt die Münchnerin auf Rang sieben.

"Es hat riesigen Spaß gemacht", sagte Dürr und versicherte: "Ich versuche, noch mal alles reinzulegen." Olympiasiegerin Sara Hector aus Schweden (+1,43 Sekunden) ist knapp hinter Lara Gut-Behrami aus der Schweiz (+1,40) Fünfte.

Titelverteidigerin Mikaela Shiffrin hatte auf einen Start im Riesenslalom verzichtet. Sie begründete dies mit posttraumatischen Belastungsstörungen nach ihrem schweren Sturz beim Weltcup-Riesenslalom in Killington/USA Ende November. Nach Team-Kombi-Gold an der Seite ihrer Jugendfreundin Breezy Johnson sagte sie, sie habe "mentale" Probleme, mit der Geschwindigkeit in dieser Disziplin umzugehen. Am Ende eines Trainings "weine ich manchmal und weiß nicht warum."

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Textgröße ändern: