The National Times - Bundestagswahl: Profifußball startet Demokratie-Kampagne

Bundestagswahl: Profifußball startet Demokratie-Kampagne


Bundestagswahl: Profifußball
startet Demokratie-Kampagne
Bundestagswahl: Profifußball startet Demokratie-Kampagne / Foto: © www.imago-images.de/SID

Zusätzlich zum zentralen Wahlaufruf der Deutschen Fußball Liga (DFL) bekennt sich der Profifußball vor der Bundestagswahl am 23. Februar auf vielfältige Weise klar zu den demokratische Werten. So stärken die DFL und zahlreiche Profiklubs mittels einer dezentralen Kampagne die von der DFL-Stiftung ins Leben gerufene Social-Media-Initiative "#DemokraTeam – Alles andere ist Abseits".

Textgröße ändern:

Ein Schwerpunkt liegt auf TikTok, um vor allem junge Menschen zu erreichen. Ergänzend werden die Inhalte auch auf Instagram und über "Out-of-Home-Werbung" verbreitet. Viele Vereine der Bundesliga und der 2. Liga unterstützen die Kampagne mit eigenen Videos auf ihren Kanälen.

Mit dabei sind Fußballgrößen wie Manuel Neuer, Jamal Musiala, Chris Führich, Angelo Stiller, Kevin Trapp, Jonas Hector, die Schiedsrichter Patrick Ittrich und Deniz Aytekin, Comedian Fabian Köster sowie weitere Influencer.

"Es ist ein starkes und wichtiges Zeichen, dass viele Klubs und Spieler ihre Reichweite für die Demokratie und gemeinsame Werte einsetzen", sagte DFL-Geschäftsführer Marc Lenz: "Über Parteigrenzen hinweg heißt unser Team Demokratie. Es gilt, die Demokratie gemeinsam zu schützen und eine positive Zukunft zu gestalten."

In den Stadien und den digitalen Kanälen der Vereine sind rund um den Spieltag am Wahlsonntag zahlreiche Aktionen geplant. Abseits des Fußballs hat sich die DFL-Stiftung mit über 25 anderen Stiftungen zusammengeschlossen, um extremistischen Inhalten auf sozialen Netzwerken etwas entgegenzusetzen.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Textgröße ändern: