The National Times - Fünfter Saisonsieg: Geiger sprintet Riiber davon

Fünfter Saisonsieg: Geiger sprintet Riiber davon


Fünfter Saisonsieg: Geiger sprintet Riiber davon
Fünfter Saisonsieg: Geiger sprintet Riiber davon / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Kombinierer Vinzenz Geiger hat nach seinem Erfolg beim Seefeld-Triple erneut ein Ausrufezeichen gesetzt und mit seinem fünften Saisonsieg im Dauerduell mit Norwegens Topstars Jarl Magnus Riiber gepunktet. Im estnischen Otepää gewann der 27 Jahre alte Oberstdorfer am Samstag ein packendes Gundersen-Rennen vor Riiber, der am Freitag im Massenstart triumphiert hatte.

Textgröße ändern:

Im vorletzten Rennen vor der WM in Trondheim (26. Februar bis 9. März) führte Geiger bereits überraschend nach dem Springen knapp vor Riiber. Das Duo bestimmte dann mit großen Vorsprung das Geschehen in der Loipe, belauerte sich. Im Zielsprint lag Olympiasieger Geiger schließlich 0,7 Sekunden vor dem 78-maligen Weltcupsieger Riiber.

Damit bleibt es auch im Kampf um den Gesamtweltcup spannend. Bei noch vier ausstehenden Rennen liegt Geiger nach seinem 15. Karriere-Erfolg mit 1114 Punkten auf Platz zwei hinter Riiber (1195). Der Norweger, der zum Saisonende auch aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt, könnte als erster Kombinierer zum sechsten Mal die Kristallkugel gewinnen. Für Geiger wäre es der erste Gesamtsieg.

Platz drei sicherte sich am Samstag Riibers Landsmann Jens Luraas Oftebro (+10.9 Sekunden) vor Julian Schmid (+15,9). Auch Johannes Rydzek (beide Oberstdorf) lief als Sechster in die Top 10.

Die deutschen Kombinierer hatten auf der Schanze eine Glanzleistung abliefert. Fünf DSV-Athleten lagen zur Halbzeit unter den besten acht, drei unter den Top vier. Vom Top-Quintett konnten in der Loipe allerdings nur Geiger und Schmid anknüpfen. Rydzek hingegen lief noch von Platz elf ein ganzes Stück nach vorne und sammelte die Teamkollegen Wendelin Thannheimer (12.), Terence Weber (13.) und David Mach (14.) ein.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Textgröße ändern: