The National Times - Alpine Ski-WM: Johnson gewinnt Abfahrt - Aicher Sechste

Alpine Ski-WM: Johnson gewinnt Abfahrt - Aicher Sechste


Alpine Ski-WM: Johnson gewinnt Abfahrt - Aicher Sechste
Alpine Ski-WM: Johnson gewinnt Abfahrt - Aicher Sechste / Foto: © SID

Die US-Amerikanerin Breezy Johnson hat bei den Weltmeisterschaften der alpinen Skirennläufer in Saalbach-Hinterglemm die namhafte Konkurrenz in der Abfahrt überraschend stehen lassen und ihren ersten Sieg als Profi mit der Goldmedaille garniert. Emma Aicher konnte - trotz der hohen Startnummer 30 - an ihre gute Leistung im Super-G anknüpfen und wurde mit 48 Hundertsteln Rückstand erneut starke Sechste.

Textgröße ändern:

"Wenn sie zehn Nummern vorher startet, holt sie eine Medaille, das war eine super Fahrt", sagte ARD-Experte Felix Neureuther: "Es war mit der Nummer nicht viel mehr möglich."

Kira Weidle-Winkelmann hatte, wie bereits am Donnerstag im Super-G, nichts mit den Medaillen zu tun und fuhr trotz Startnummer zwei mit großem Rückstand ins Ziel. Am Ende belegte die 28-Jährige Rang zwölf (+1,64 Sekunden). Hinter Johnson, die zuvor auch schon in den Trainings überzeugt hatte, sicherten sich Mirjam Puchner (Österreich) und Ester Ledecka (Tschechien) Silber und Bronze.

Probleme offenbarten etwas überraschend sämtliche Mitfavoritinnen, die allesamt deutlich an den Medaillenrängen vorbei sausten. Federica Brignone (10.), Sofia Goggia (beide Italien/16.), Lara Gut-Behrami (Schweiz/nicht im Ziel) und auch die frisch gekürte Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier (Österreich/9.) erlebten allesamt einen Tag zum vergessen. Altstar Lindsey Vonn (USA) verpasste einen Coup und wurde 15.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Textgröße ändern: