The National Times - Hartenstein und OKC stark - Schröder noch nicht für Detroit

Hartenstein und OKC stark - Schröder noch nicht für Detroit


Hartenstein und OKC stark - Schröder noch nicht für Detroit
Hartenstein und OKC stark - Schröder noch nicht für Detroit / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Oklahoma City Thunder bleibt in der NBA das Maß der Dinge. Das Team des Deutschen Isaiah Hartenstein kam am Freitag auch gegen die Toronto Raptors zu einem 121:109-Sieg, es war der vierte Erfolg in Serie und bereits der 41. der Saison. Mit nur neun Niederlagen steht Oklahoma einsam an der Spitze der Western Conference, eine ähnliche Bilanz haben ligaweit nur die Cleveland Cavaliers (42:10), Spitzenreiter der Eastern Conference.

Textgröße ändern:

Center Hartenstein bleibt ein wichtiger Faktor dieses Erfolgs, als Starter kam er gegen Toronto auf 12 Punkte, 6 Rebounds und 2 Assists. Der deutsche Weltmeister Dennis Schröder kam nach seinen jüngsten Wechsel-Wirren bei den Detroit Pistons noch nicht zum Einsatz, darf sich aber über seine neue sportliche Perspektive freuen. Die Pistons gewannen gegen die Philadelphia 76ers mit 125:112, mit nun 26 Siegen und 26 Niederlagen belegen sie derzeit Rang sechs im Osten und damit einen direkten Play-off-Platz.

Schröders Trade zu den Pistons war in der Nacht zu Freitag offiziell geworden. Zuvor hatten die Golden State Warriors den Spielmacher nach nur sechs Wochen an Utah Jazz abgegeben, hier kam Schröder aber gar nicht erst an. Begonnen hatte er die Saison bei den Brooklyn Nets. Nächstes Spiel für die Pistons ist der Auftritt in eigener Halle am Sonntag gegen die Charlotte Hornets.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Textgröße ändern: