The National Times - Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord

Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord


Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord
Skispringen: Schmid erneut nicht in Top 10 - Reisch mit Rekord / Foto: © SID

Katharina Schmid hat bei der Weltcup-Premiere der Skispringerinnen in Lake Placid erneut klar das Podest verfehlt. Die Weltmeisterin musste sich in den USA mit Rang elf begnügen und verlor auch im Kampf um den Gesamtweltcup weiter Boden auf die Slowenin Nika Prevc, die am Freitag ihren nächsten Sieg feierte.

Textgröße ändern:

Stark präsentierten sich Selina Freitag und Agnes Reisch, auch sie verpassten auf den Plätzen vier und fünf aber das Podest. Reisch sorgte mit ihrem zweiten Sprung auf 130,5 m für einen Schanzenrekord, der erste hatte bei 123,5 m gelegen.

Schmid flog bei schwierigen Windverhältnissen zunächst nur auf 110,5 m, später legte sie 124,5 m nach. Die 28-Jährige verpasste zum vierten Mal in Folge die Top 10. Nach ihrem starken Saisonstart ist sie gut drei Wochen vor der WM weiterhin auf der Suche nach ihrer Form. Juliane Seyfarth, vierte deutsche Starterin, belegte am Freitag den 18. Platz.

Schmids Rückstand auf Prevc wächst zusehends, die Deutsche liegt bereits 137 Punkte hinter der 19-Jährigen. Für Prevc war es bereits der 13. Weltcupsieg ihrer Karriere, sie hat nun als erste Springerin Erfolge in Europa, Asien und den USA vorzuweisen.

Das Springen in Lake Placid war eigentlich schon für den frühen Freitag geplant gewesen, wurde wegen starker Winde aber um mehrere Stunden verschoben. Nach 90 Minuten waren nur 14 Springerinnen vom Balken gegangen, darunter Pola Beltowska. Die Polin übertraf dabei mit 131,0 m den Schanzenrekord für Frauen gleich um drei Meter. Wegen des Abbruchs wurde diese Weite allerdings nicht als offizieller Rekord gewertet.

Der Olympia-Ort von 1932 und 1980 war vor zwei Jahren nach 32 Jahren Abstinenz in den Weltcupkalender der Männer zurückgekehrt, nun sind auch die Frauen erstmals im US-Bundesstaat New York am Start. Für Samstag (20.30 Uhr MEZ) ist ein weiterer Einzelwettbewerb vorgesehen, unmittelbar danach folgt ein Mixed (23.00/jeweils ARD und Eurosport).

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Textgröße ändern: