The National Times - 7,07 Meter in Karlsruhe: Mihambo springt Meetingrekord

7,07 Meter in Karlsruhe: Mihambo springt Meetingrekord


7,07 Meter in Karlsruhe: Mihambo springt Meetingrekord
7,07 Meter in Karlsruhe: Mihambo springt Meetingrekord / Foto: © IMAGO/Axel Kohring/SID

Zweiter Wettkampf, erster Siebenmetersprung der Saison: Malaika Mihambo hat beim Leichtathletik-Meeting in Karlsruhe ihre Hallenbestleistung eingestellt. Die Olympiazweite von der LG Kurpfalz kam in der Europahalle im Weitsprung auf 7,07 m und gewann souverän vor Mikaelle Assani (Baden-Baden/6,79). Mihambo knackte damit auch den Meetingrekord von Olympiasiegerin Heike Drechsler, die 1994 7,06 m gesprungen war.

Textgröße ändern:

Bei ihrem Saisoneinstieg im Januar in Dortmund war sie mit 6,79 m bereits sehr zufrieden gewesen, es war ihr erster Start nach dem Corona-Drama der Sommerspiele in Paris, als sie geschwächt Silber gewonnen hatte. Anschließend musste sie mit dem Rollstuhl aus dem Stadion gefahren werden - und absolvierte anschließend keine Wettkämpfe mehr. Die Ex-Weltmeisterin und Tokio-Olympiasiegerin hatte bis in die Adventszeit mit den Folgen ihrer Corona-Infektion zu kämpfen.

In Karlsruhe sprangen Mihambo und Co. noch traditionell vom Balken ab, beim Istaf-Indoor-Meeting in Düsseldorf am Sonntag (ab 11.35 Uhr/Livestream auf sportschau.de) könnte es dann dank der "Take-off-Zone" noch weiter gehen. Statt des klassischen 20-Zentimeter-Balkens steht Mihambo und den anderen Springerinnen dann ein 40 Zentimeter langer Bereich für den Absprung zur Verfügung.

"Ich bin gerne bereit, das auszuprobieren", sagte die Europameisterin: "Es ist gut, sich immer wieder Gedanken zu machen, wie wir die Leichtathletik weiterentwickeln können. Dafür sind Tests wichtig. Man muss einfach verschiedene Sachen ausprobieren, um entscheiden zu können: Ist es sinnvoll? Ist das spannend? Wird es dadurch besser?"

J.Sharp--TNT

Empfohlen

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Textgröße ändern: