The National Times - Skeleton-EM zum Weltcupabschluss: Formaufbau "Richtung WM"

Skeleton-EM zum Weltcupabschluss: Formaufbau "Richtung WM"


Skeleton-EM zum Weltcupabschluss: Formaufbau "Richtung WM"
Skeleton-EM zum Weltcupabschluss: Formaufbau "Richtung WM" / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Obwohl beim Weltcupabschluss am Freitag in Lillehammer noch um EM- und Gesamtweltcup-Titel gefahren wird, hat Skeleton-Bundestrainer Christian Baude schon die Weltmeisterschaften im März im Fokus. Um sich noch Chancen auf den Titel im Gesamtweltcup auszurechnen, sei der Rückstand von Olympiasieger Christopher Grotheer "denke ich, schon zu groß", sagte Baude.

Textgröße ändern:

"Die Devise heißt daher eher, den dritten Platz abzusichern und sich weiter in Form zu fahren Richtung WM", so Baude weiter. Das sei für Grotheer "das große Ziel dieses Jahr, nachdem der Gesamtweltcup durch den Wegfall des einen Rennens sofort weg war".

Grotheer hatte nach vier Siegen nacheinander zu Saisonbeginn beim Jahresabschluss in Sigulda aufgrund eines Muskelfaserrisses aussetzen müssen. Matt Weston und Marcus Wyatt (beide Großbritannien), die beiden härtesten Konkurrenten des dreimaligen Einzel-Weltmeisters, sicherten sich dagegen die ersten beiden Plätze und 225 bzw. 200 Punkte für die Gesamtwertung - und damit einen fast uneinholbaren Vorsprung.

Vor dem Weltcupfinale (ab 9.00 Uhr), bei dem im Race-In-Race-Modus auch die EM-Titel ausgefahren werden, liegt Grotheer 47 Punkte hinter Wyatt, aber 170 Punkte hinter Weston. Dem Titelverteidiger würde damit bereits Platz 22 sicher reichen, um vor dem Deutschen zu bleiben.

Etwas besser sieht die Ausgangslage bei Olympiasiegerin Hannah Neise aus, die sich im Anschluss (ab 13.00 Uhr) in den Eiskanal am Hunderfossen stürzt. Doch auch die Winterbergerin hat mit 90 Punkten Rückstand auf die erfahrene Österreicherin Janine Flock nur noch eine Minimalchance auf den Weltcuptitel.

"Ich versuche, die Punkte vom Gesamtweltcup ein bisschen außen vor zu sehen, den letzten Weltcup bzw. die EM zu genießen und Spaß zu haben", sagte Neise: "Dann wird schon was Gutes dabei herumkommen." Nach dem Weltcupwochenende in Norwegen haben die Skeletonis drei Wochen Pause, ehe in Lake Placid/USA (6. bis 9. März) die Weltmeisterschaften steigen.

F.Harris--TNT

Empfohlen

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Textgröße ändern: