The National Times - Turnen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemaligen Trainer

Turnen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemaligen Trainer


Turnen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemaligen Trainer
Turnen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemaligen Trainer / Foto: © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel/SID

Vor dem Hintergrund der jüngst erhobenen Vorwürfe ehemaliger Turnerinnen zu mutmaßlichen Missständen am Kunst-Turn-Forum Stuttgart hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Nötigung in mehreren Fällen eingeleitet. Dieses richte sich "gegen einen Beschuldigten, der vormals als Trainer am Kunst-Turn-Forum Stuttgart tätig war", heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

Textgröße ändern:

Am Donnerstag sei es im Zuge dessen zu "Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten" gekommen: "Hierbei wurden Unterlagen sichergestellt, die nun ausgewertet werden." Ehemalige und aktive Turnerinnen sowie Personen, die "sachdienliche Hinweise" geben können, werden gebeten, sich beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg zu melden.

Das laufende Ermittlungsverfahren richte sich "nicht gegen den STB und auch nicht gegen Verantwortliche des STB. Von dem Verfahren betroffen ist eine andere Person", teilte der Schwäbische Turnerbund mit. Der STB unterstütze "die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart und hat sich ihr bislang gegenüber kooperativ gezeigt. Diese Kooperation wird der STB fortsetzen, der die strafrechtliche Aufarbeitung des in Rede stehenden Komplexes ausdrücklich begrüßt."

Auch der Deutsche Turner-Bund (DTB) erklärte, dass weder der Verband noch Verantwortliche des DTB "Beschuldigte des laufenden Ermittlungsverfahrens" seien. Es sei "folgerichtig, dass die Staatsanwaltschaft bei ihrer Prüfung des im Raum stehenden Stuttgarter Sachverhalts alle verfügbaren Informationen berücksichtigt, also auch die dem DTB vorliegende Informationslage".

Auch in Absprache mit der Staatsanwaltschaft werde der DTB die bereits eingeleitete "unabhängige anwaltliche Untersuchung der das Kunst-Turn-Forum Stuttgart betreffenden Vorwürfe fortsetzen". Hieran werde sich eine weitergehende Aufarbeitung durch einen Expertenrat anschließen. Der DTB erklärte weiter: "Soweit die gewonnenen Erkenntnisse dies rechtfertigen, sind die erforderlichen Konsequenzen zu ziehen. Dies gilt auch für etwaige personelle Konsequenzen."

Kurz vor dem Jahreswechsel hatten mehrere zumeist zurückgetretene Auswahl-Turnerinnen schwerwiegende Vorwürfe gegen die Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart erhoben, unter anderem beklagten sie "systematischen körperlichen und mentalen Missbrauch".

Der DTB kündigte daraufhin eine externe und unabhängige Klärung an und beauftragte eine Frankfurter Kanzlei "mit der umgehenden Untersuchung der Vorwürfe". Der STB hatte Ende Januar die Zusammenarbeit mit einer Trainerin und einem Trainer beendet. Diese waren zuvor vorläufig freigestellt worden.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: