The National Times - FC Bayern und Wirtz? "Träumen ist immer erlaubt"

FC Bayern und Wirtz? "Träumen ist immer erlaubt"


FC Bayern und Wirtz? "Träumen ist immer erlaubt"
FC Bayern und Wirtz? "Träumen ist immer erlaubt" / Foto: © SID

Florian Wirtz beim FC Bayern? "Träumen ist immer erlaubt", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Donnerstag zu den Wünschen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß, der den umworbenen Jungstar von Bayer Leverkusen gerne beim deutschen Fußball-Rekordmeister sehen würde. Der 21-Jährige besitzt beim Meister noch einen Vertrag bis 2027, sein Marktwert liegt bei 140 Millionen Euro.

Textgröße ändern:

Man habe, ergänzte Freund vor dem Bundesligaspiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) gegen Werder Bremen, "schon öfter über das Thema gesprochen. Wir sind sehr glücklich mit unserem aktuellen Kader, weil wir viel Qualität haben. Natürlich ist Florian Wirtz immer wieder ein Thema und ein außergewöhnlich guter Fußballer. Das wissen wir, das sehen wir alle", betonte Freund: "Aber auch wir haben sehr gute Spieler bei uns." Es gehe vor allem "auch immer darum, was umsetzbar ist".

"Das Wichtigste" für Freund ist aktuell, nach den Vertragsverlängerungen mit Kapitän Manuel Neuer (bis 2026) und Alphonso Davies (2030) möglichst schnell weitere Baustellen zu schließen. Man habe, so der Münchner Sportdirektor, "einige Themen, die wir hier regeln müssen und wollen in den nächsten Monaten. Wir sind froh schon einige Dinge umgesetzt zu haben und wollen weiter Gas geben." Offen ist weiterhin die Zukunft von Jamal Musiala, dessen Vertrag 2026 ausläuft, sowie von Joshua Kimmich, Leroy Sané, Thomas Müller und Eric Dier, die die Bayern im Sommer ablösefrei verlassen könnten.

Die Bayern stehen vor einem heißen Februar mit sechs Spielen. "Das Sportliche ist das Wichtigste, wir haben ganz wichtige Wochen vor uns", unterstrich Freund entsprechend: "Parallel versuchen wir unsere Dinge voranzutreiben."

Nicht kommentieren wollte Freund indes Berichte über eine angebliche Ausstiegsklausel im Vertrag von Torjäger Harry Kane. "Wir sprechen grundsätzlich nicht über Vertragsdetails", sagte er. Zusammen mit Sportvorstand Max Eberl gestalte er die Verträge aber immer so, "dass es auch langfristig gut und sinnvoll für den FC Bayern ist. Wir wollen den maximal möglichen Erfolg und die besten Spieler. Die wollen wir maximal lange beim FC Bayern halten."

M.Wilson--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: