The National Times - Bayer-Rückkehr nach Berlin? "Wollen wieder etwas hochheben"

Bayer-Rückkehr nach Berlin? "Wollen wieder etwas hochheben"


Bayer-Rückkehr nach Berlin? "Wollen wieder etwas hochheben"
Bayer-Rückkehr nach Berlin? "Wollen wieder etwas hochheben" / Foto: © IMAGO/VITALII KLIUIEV/SID

Als der Pokal-K.o. abgewendet war, atmeten die Profis von Bayer Leverkusen einmal tief durch. Erleichtert ließen sich die Double-Gewinner nach dem Halbfinal-Einzug von ihren Fans als "Derbysieger" feiern. "Es war ein hartes Stück Arbeit, aber es fühlt sich schöner an, als wenn man 3:0 gewinnt", sagte Nationalspieler Jonathan Tah in der ARD. Es gebe Tage, "an denen nicht alles funktioniert", aber man habe "auf dem Weg zu etwas Großem immer so ein Spiel dabei".

Textgröße ändern:

Mit großen Comeback-Qualitäten hatten sich die Leverkusener jedenfalls nach einem 0:2-Rückstand gegen den 1. FC Köln zurückgekämpft und nach Verlängerung mit 3:2 (0:1, 2:2) gewonnen. Nur mit viel Mühe hielt Bayer den Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung am Leben. "Wie man so schön sagt: Der Pokal hat irgendwie seine eigenen Regeln", meinte Tah, der trotz der Schwächen gegen den Zweitliga-Tabellenführer von der anderen Rheinseite den "Glauben und Willen" der Werkself hevorhob.

Aus Sicht von Xabi Alonso hatte Leverkusen "ein bisschen hektisch, verrückt und zu emotional" agiert. "Wir hatte keine gute Kontrolle in der zweiten Halbzeit der Verlängerung", sagte der Bayer-Trainer: Es sei "vielleicht nicht unser bestes Spiel" gewesen, aber sein Team habe mit "großem Herz und großem Glauben" gespielt - und ist unter den verbliebenen Mannschaften nun der große Favorit auf den Einzug ins Finale im Berliner Olympiastadion am 24. Mai.

"Wir wollen Titel gewinnen, wir wollen wieder etwas hochheben", betonte Tah: "Das ist im Kopf von jedem."

P.Murphy--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: