The National Times - Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit

Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit


Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit
Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit / Foto: © firo Sportphoto/SID

Fußball-Schiedsrichter Robin Braun ist bei der ersten VAR-Stadiondurchsage der Bundesliga-Geschichte am Sonntag ziemlich ins Schwitzen gekommen. "Da geht der Puls höher, gerade wenn man das zum ersten Mal macht und nicht weiß, wie gut es technisch funktioniert. Ob es überhaupt funktioniert. Und wie es angenommen wird", sagte Braun im Interview mit der Zeit.

Textgröße ändern:

Auf den großen Moment in seinem erst dritten Bundesligaspiel konnte ihn niemand wirklich vorbereiten. "Vor 30.000 Leuten zu reden, ist schon noch mal was anderes. Das kann man nicht üben", so Braun. Überhaupt sei es "keine besonders schöne Situation gewesen", er fühlte sich "angespannter als sonst". Braun hatte in Leverkusen gegen Hoffenheim zunächst auf Elfmeter für Bayer wegen eines Fouls an Nathan Tella entschieden - der stand allerdings im Abseits.

Nach Rücksprache mit seinem Video-Assistenten Robert Schröder pustete Braun kurz durch, aktivierte per Knopfdruck den Stadion-Lautsprecher - und teilte den 29.278 Zuschauern mit: "Nach Ansicht der Bilder lag eine Abseitsstellung vor, deshalb die Entscheidung: kein Strafstoß, Abseits."

Auch wenn Braun dabei nervös war, befürwortet er die Einführung der Durchsagen. "So wurde meine Entscheidung für alle im Stadion nachvollziehbarer", sagte er. Dass die Emotionen auf den Rängen bei heikleren Entscheidungen überkochen, glaubt Braun nicht. "Ich hoffe, dass wir die Fans einfach etwas mehr mitnehmen können. Wir ein bisschen mehr Transparenz schaffen und alle wissen, worum es hier unten auf dem Spielfeld gerade geht", sagte er.

Bis zum Saisonende soll der Testlauf insgesamt 67 Spiele umfassen. Das Zweitligaspiel am Freitag zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Jahn Regensburg (18.30 Uhr/Sky) ist das nächste, bei denen es zu Durchsagen kommen könnte.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: