The National Times - Handball: Super Cup zieht in den Münchner SAP Garden um

Handball: Super Cup zieht in den Münchner SAP Garden um


Handball: Super Cup zieht in den Münchner SAP Garden um
Handball: Super Cup zieht in den Münchner SAP Garden um / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der Super Cup der Handball-Bundesligen zieht nach München um. Am 23. August finden die Duelle zwischen Meister und Pokalsieger der Männer (HBL) und Frauen (HBF) im SAP Garden statt. Das gaben die Ligen am Mittwoch bekannt. Im vergangenen Jahr hatte die Doppelveranstaltung ihr Debüt gefeiert - damals noch in Düsseldorf.

Textgröße ändern:

Beide Ligen versprechen sich durch den Umzug in die 10.500 Zuschauer fassende Halle einen Mehrwert für die Sportart. "Der SAP Garden bietet als Hightech-Arena herausragende Rahmenbedingungen, außerdem ist die Handballbegeisterung in Stadt, Region und Land sehr groß", sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann.

Sein Kollege Christoph Wendt von der HBF ergänzte: "Nach dem großen Erfolg des ersten gemeinsamen Handball-Super-Cup im vergangenen Jahr freuen wir uns darauf, den Fans in München zusammen mit den Männern ein großes Handball-Spektakel zu bieten."

Bundesliga-Handball wird in München nicht gespielt, doch zumindest für den Super Cup der Männer wird es eine Rückkehr. Bereits von 2005 bis 2008 sowie von 2010 bis 2012 ging es im Olympiapark um den Titel. Im vergangenen Herbst eröffneten SAP Garden soll das Event mindestens zwei Jahre lang stattfinden.

"Ich hoffe, dass wir einen positiven Impuls für den Spitzen- und Breitensport setzen und viele junge Menschen inspirieren, aktiv Handball zu spielen", sagte HBL-Präsident Uwe Schwenker.

Bisher finden im SAP Garden vor allem ausgewählte Spiele der Bayern-Basketballer und des Eishockeyteams des EHC Red Bull München statt. Auch bei der Handball-WM 2027 soll die Arena Spielort sein, unter anderem das Auftaktspiel der deutschen Mannschaft ist in München geplant. Auch bei der Handball-EM 2024 war der Garden als Spielstätte vorgesehen, wurde jedoch nicht rechtzeitig fertig.

E.Reid--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: