The National Times - City als Rekord-Einkäufer: Auch Gonzalez kommt

City als Rekord-Einkäufer: Auch Gonzalez kommt


City als Rekord-Einkäufer: Auch Gonzalez kommt
City als Rekord-Einkäufer: Auch Gonzalez kommt / Foto: © SID

Manchester City hat auch am Deadline Day noch einmal zugeschlagen und ist damit der mit Abstand größte Winter-Einkäufer der englischen Premier League - während der Klub weiter auf sein Urteil wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay wartet. Der Verein von Pep Guardiola holte kurz vor Schließung des Transferfensters am Montag den spanischen Nationalspieler Nico Gonzalez vom FC Porto, die von City bediente Ausstiegsklausel beträgt kolportierte 60 Millionen Euro.

Textgröße ändern:

Mittelfeldspieler Gonzales soll den kriselnden Skyblues helfen, den langzeitverletzten Ballon-d'Or-Gewinner Rodri zu ersetzen und erhält einen Vertrag bis 2029. Manchesters Gesamtausgaben stiegen damit allein für die Winter-Transferperiode auf geschätzte 218 Millionen Euro - Einnahmen über Verkäufe wurden derweil nicht generiert. City hatte im Januar bereits Eintracht Frankfurts Stürmer Omar Marmoush sowie die jungen Verteidiger Vitor Reis, Abduqodir Xusanov und Juma Bah verpflichtet. Kein anderer Vertreter der Premier League gab im Winter mehr als 50 Millionen Euro aus.

Im Hintergrund steht derweil weiterhin das Ergebnis des aufsehenerregenden Prozesses gegen den Klub der milliardenschweren Besitzer aus Abu Dhabi aus, dieser lief von September bis Dezember 2024. Die Premier League wirft City Verstöße gegen die Finanzregeln in insgesamt 115 Fällen vor, der Ausgang wirkt weiterhin offen.

S.Collins--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: