The National Times - EM-Quali: Mumbru nominiert sechs Basketball-Weltmeister

EM-Quali: Mumbru nominiert sechs Basketball-Weltmeister


EM-Quali: Mumbru nominiert sechs Basketball-Weltmeister
EM-Quali: Mumbru nominiert sechs Basketball-Weltmeister / Foto: © www.imago-images.de/SID

Mit sechs Basketball-Weltmeistern geht Bundestrainer Alex Mumbru in den Endspurt der EM-Qualifikation. Johannes Voigtmann, Andreas Obst, Justus Hollatz, Johannes Thiemann, Isaac Bonga und David Krämer führen das 16-köpfige Nationalmannschaftsaufgebot für die finalen Partien in Montenegro (20. Februar/19.00 Uhr) und drei Tage später in Bamberg gegen Bulgarien (17.30 Uhr/beides MagentaSport) an.

Textgröße ändern:

Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) im Zuge der Nominierung am Montag mitteilte, werde der Kader noch vor dem Lehrgangsauftakt am 17. Februar in München reduziert. Die Deutschen könnten sich bereits in Montenegro mit einem Sieg sicher für die EM in Finnland, Polen, Zypern und Lettland (27. August bis 14. September) qualifizieren, wenn parallel Schweden die Bulgaren besiegt.

Deutschland steht in der Tabelle der Qualifikationsgruppe D mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Rang zwei hinter Spitzenreiter Montenegro (drei Siege und eine Niederlage). Dahinter folgen Schweden (zwei Siege und zwei Niederlagen) und Bulgarien (ein Sieg und drei Niederlagen). Die ersten drei Teams sind bei der EM dabei.

Das DBB-Aufgebot im Überblick: Isaac Bonga (Partizan Belgrad/Serbien), Oscar Da Silva, Johannes Voigtmann, Justus Hollatz, Andreas Obst, Nick Weiler-Babb, Ivan Kharchenkov (alle Bayern München), Malte Delow, Jonas Mattisseck, Louis Olinde, Tim Schneider (alle Alba Berlin), David Krämer (CB Gran Canaria/Spanien), Leon Kratzer (Paris Basketball/Frankreich), Tibor Pleiß (Trapani Shark/Italien), Johannes Thiemann (Gunma Crane Thunders/Japan), Nelson Weidemann (ratiopharm Ulm)

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: