The National Times - Hermoso im Rubiales-Prozess: "Das sollte niemals passieren"

Hermoso im Rubiales-Prozess: "Das sollte niemals passieren"


Hermoso im Rubiales-Prozess: "Das sollte niemals passieren"
Hermoso im Rubiales-Prozess: "Das sollte niemals passieren" / Foto: © SID

Fußball-Weltmeisterin Jennifer Hermoso hat zum Prozessauftakt ihre Vorwürfe gegen Spaniens Ex-Verbandschef Luis Rubiales bekräftigt. "Das sollte niemals passieren, in keinem sozialen oder beruflichen Bereich", sagte die spanische Starstürmerin vor Gericht über Rubiales' aufgezwungenen Kuss nach dem gewonnenen WM-Finale 2023 in Sydney.

Textgröße ändern:

Ein "Kuss auf die Lippen wird nur gegeben, wenn ich es so entscheide", führte Hermoso in San Fernando de Henares am Rande von Madrid aus. "Als Frau fühlte ich mich nicht respektiert. Dieser Moment trübte einen der glücklichsten Tage meines Lebens." Sie habe diese Handlung vor laufenden Kameras bei der Siegerehrung am 20. August 2023 zu keiner Zeit angestrebt oder erwartet.

Nach ihrer Rückkehr nach Spanien sei sie zudem unerträglichem Mediendruck ausgesetzt gewesen und habe Morddrohungen erhalten, erklärte die 34-Jährige weiter: "Leute warteten draußen auf mich, Leute folgten mir, Leute machten Fotos von mir, während ich mit meiner Mutter frühstückte."

Mittlerweile spielt Hermoso in Mexiko, Madrid habe sie mit ihrer Familie verlassen müssen, weil sie Angst verspürt habe. "Bis heute fühlt es sich an, als wäre mein Leben auf Stand-by", sagte Spaniens Rekordtorschützin.

Rubiales, der am 12. Februar aussagen soll, hatte seinen groben Kuss auf Hermosos Mund stets als "harmloses Küsschen unter feiernden Freunden" bezeichnet. Die Staatsanwaltschaft fordert wegen sexuellen Übergriffs und Nötigung insgesamt zweieinhalb Jahre Haft für den 47-Jährigen.

Die Anklage wegen Nötigung erfolgte, weil er die Spielerin gedrängt haben soll, sich seiner Darstellung vom einvernehmlichen Kuss anzuschließen. Neben Rubiales sitzen drei weitere Männer auf der Anklagebank: der frühere Nationaltrainer Jorge Vilda sowie zwei ehemalige Verbandsfunktionäre.

Den drei Mitangeklagten drohen eineinhalb Jahre Gefängnis, weil sie wie Rubiales Druck auf Hermoso ausgeübt haben sollen. Sie sollte den Vorfall herunterzuspielen, um den Skandal zu vertuschen. Der Prozess soll bis zum 19. Februar dauern.

A.M.James--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: