The National Times - Aufregung im Davis Cup: Bergs rennt Garín über den Haufen

Aufregung im Davis Cup: Bergs rennt Garín über den Haufen


Aufregung im Davis Cup: Bergs rennt Garín über den Haufen
Aufregung im Davis Cup: Bergs rennt Garín über den Haufen / Foto: © SID

Eigentlich ist Tennis kein Kontaktsport, und doch sorgt eine Kollision auf dem Feld für mächtig Ärger und eine ungewollte Verlängerung. Im Davis-Cup-Duell gegen Chile rannte der Belgier Zizou Bergs bei seinem Jubellauf nach einem Break Cristian Garín auf dem Weg zur Bank über den Haufen und löste eine Kontroverse aus.

Textgröße ändern:

Garín weigerte sich, nach dem Vorfall am Netz beim Stand von 6:3, 4:6, 6:5 für Bergs weiterzuspielen, doch ein unabhängiger Arzt entschied, dass er fit genug sei. Weil Garín aber nicht mehr zurückkam, wendete der Schiedsrichter den Strafenkatalog an: Bergs bekam das Spiel zum 7:5 zugesprochen, die Partie war entschieden, Belgien setzte sich mit 3:1 durch.

Der chilenische Verband erhob im Anschluss schwerwiegende Vorwürfe. Garín sei "von Zizou Bergs angegriffen und auf inakzeptable Weise disqualifiziert" worden, der neutrale Arzt habe ihn zudem "nicht angemessen behandelt". In der am Sonntagabend veröffentlichten Mitteilung kündigte der Verband zudem an, "alle relevanten Schritte beim Internationalen Tennisverband (ITF)" einzuleiten, "um Gerechtigkeit zu erlangen und die Interessen unserer Spieler und des chilenischen Tennissports zu verteidigen".

"Es war wirklich unbeabsichtigt", sagte Bergs zu seinem Aussetzer. "Ich wollte schnell zur Bank, aber ich habe eine völlig falsche Entscheidung getroffen, nicht auf den Gegner zu warten." Es fühle sich "wirklich schlecht an", dass das Match auf diese Weise zu Ende gegangen sei: "Man will natürlich keinen Gegner verletzen." Er habe sich deshalb auch bei Garín und Chiles Kapitän Nicolas Massu entschuldigt.

"Es ist schrecklich für mich, schrecklich für das Land. Garín wurde am Auge getroffen und konnte nicht weitermachen, und jetzt sind wir raus", sagte Massu. Ein Sprecher des Weltverbandes ITF verteidigte den Entschluss, das Match fortzusetzen: "Wir verstehen die Emotionen, die mit diesem ungewöhnlichen Vorfall verbunden sind, aber die endgültige Entscheidung wurde nach Berücksichtigung aller Fakten und der einzigartigen Umstände getroffen."

D.Cook--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: