The National Times - Hanning rechnet mit Handballern ab - Kritik an Gislason

Hanning rechnet mit Handballern ab - Kritik an Gislason


Hanning rechnet mit Handballern ab - Kritik an Gislason
Hanning rechnet mit Handballern ab - Kritik an Gislason / Foto: © IMAGO / DeFodi Images/SID

Zu wenig Mut, zu wenig Struktur, zu wenig Gier: Nach dem Viertelfinal-Aus bei der Handball-WM hat Bob Hanning mit der deutschen Nationalmannschaft abgerechnet - und dabei indirekt auch Bundestrainer Alfred Gislason kritisiert. "Planlos und ideenlos wirkte unser Spiel, es fehlte an klaren Strukturen und einstudierten Abläufen", schrieb Hanning in einer Kolumne für die Bild am Sonntag: "Einen Matchplan, wie man neudeutsch so schön sagt, habe ich selten erkennen können."

Textgröße ändern:

Nach Olympia-Silber in Paris hätte es Hanning "kaum für möglich gehalten", dass Deutschland ein halbes Jahr später nicht um die WM-Medaillen kämpft. Der ehemalige Vizepräsident des Deutschen Handballbundes vermisste bei vielen Spielern beim Ausscheiden gegen Portugal zudem eine "Geilheit auf Erfolg". In der Partie habe der 56-Jährige "mehr Angst vor dem Verlieren gespürt als Lust aufs Gewinnen".

Zudem rügte Hanning Personal-Entscheidungen von Gislason. "Was bringt eine enorme Kadertiefe, wenn wir sie nicht nutzen? Wo waren ein Justus Fischer oder ein Nils Lichtlein, als wir sie so dringend brauchten? Sie saßen auf der Bank", schrieb Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin und neuer Nationaltrainer Italiens: "Stattdessen mussten immer wieder Spieler ran, die entweder seltsam überspielt wirkten oder ganz offensichtlich überfordert waren. Es wird höchste Zeit, dass wir die Breite unseres Kaders zu einem Vorteil machen. Soweit ich denken kann, war in Deutschland noch nie so viel Talent vorhanden – Talent, das wir jetzt bloß nicht verschenken dürfen. Noch mal Mutlos-Weltmeister werden dürfen wir uns nicht erlauben."

Den Titel bei der Heim-WM 2027 hält Hanning für "nach wie vor möglich, doch dafür muss sich die Tektonik unseres Spiels schleunigst ändern".

P.Johnston--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: