The National Times - Davis Cup: DTB-Team nach Sieg von Krawietz/Pütz weiter

Davis Cup: DTB-Team nach Sieg von Krawietz/Pütz weiter


Davis Cup: DTB-Team nach Sieg von Krawietz/Pütz weiter
Davis Cup: DTB-Team nach Sieg von Krawietz/Pütz weiter / Foto: © SID

Die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) hat sich wie erwartet einem Ticket für das Final 8 des Davis Cup genähert. In der ersten Qualifikationsrunde gegen Israel verwandelten Kevin Krawietz/Tim Pütz am Samstagmittag den Matchball zum 3:0 und sicherten dem Team den Einzug in die zweite Runde.

Textgröße ändern:

Gegen Daniel Cukierman und Amit Vales gewann das favorisierte Weltklasse-Doppel in nur 64 Minuten hochüberlegen 6:0, 6:3. Im September trifft die DTB-Auswahl, die in Litauens Hauptstadt Vilnius ohne Starspieler Alexander Zverev sowie den erkrankten Jan-Lennard Struff auskam, somit auf Japan. Gelingt dort der nächste Sieg, zieht Deutschland das Ticket für das Final 8 in Bologna im November.

Das Team von Bundestrainer Michael Kohlmann hatte nach den Auftakteinzeln am Freitag bereits mit 2:0 geführt, der frühere Top-50-Spieler Maximilian Marterer und Yannick Hanfmann setzten sich jeweils durch. Krawietz/Pütz ließen am Samstagmittag zu keinem Zeitpunkt Zweifel am entscheidenden Sieg für die DTB-Auswahl aufkommen.

Die Sieger der ATP-Finals von Turin zeigten immer wieder ihre Klasse, dominierten vom Start weg die Partie und schafften es, die Ballwechsel sehr kurz zu halten. So eilten Krawietz/Pütz ohne auch nur ein Spiel abzugeben in lediglich 21 Minuten zum ersten Satzgewinn. Im zweiten Durchgang gaben sie zwar zwei Aufschlagspiele zum zwischenzeitlichen 2:1 und 4:3 ab, blieben aber unbeirrt und verwandelten den ersten Matchball.

Der Weltverband ITF kehrt in diesem Jahr auch auf Druck der Spieler und Verantwortlichen zumindest teilweise zum traditionellen und von Nostalgikern schmerzlich vermissten "Heim/Auswärtsspiel-Modus" zurück. Aus der ersten Qualifikationsrunde mit 26 teilnehmenden Nationen ziehen die siegreichen Teams in die zweite Runde ein. Das Final 8 findet vom 18. bis zum 23. November in Bologna statt.

Australian-Open-Finalist Zverev hatte abermals auf seine Teilnahme verzichtet, der Weltranglistenzweite ist ein Kritiker des Modus: "So wie es jetzt ist, ist es kein Davis Cup, das ist ein Exhibition-Turnier." Struff wurde kurzfristig von einem Infekt matt gesetzt, der Weltranglisten-226. Daniel Masur als dritter Einzelspieler nachnominiert.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: