The National Times - Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei

Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei


Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei
Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei / Foto: © AFP

Das deutsche Skisprung-Team ist auch im zweiten Mixed-Wettkampf der Saison auf das Podest geflogen. Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Schlussspringer Andreas Wellinger erreichten in Willingen Rang drei. Zu einem Sieg wie noch beim Saisonstart in Lillehammer reichte es aber nicht.

Textgröße ändern:

Das DSV-Quartett sammelte auf der größten Großschanze der Welt 988,8 Punkte. Der überlegene Sieg ging an Norwegen (1070,8) vor Österreich (1031,4). Nur Rang fünf ging an Slowenien, da Weltmeister Timi Zajc disqualifiziert wurde und so die Diskussion um die Anzüge der Slowenen neue Nahrung erhielt.

Während der zuletzt formschwache Pius Paschke zuschauen musste, zeigte das deutsche Team eine insgesamt solide Leistung. Schon nach dem ersten Durchgang lag die deutsche Auswahl in ihrer Paradedisziplin auf Rang drei, der nach der Pause nicht mehr in Gefahr geriet.

Slowenien lag zunächst in Führung, dann wurde Zajc disqualifiziert. Pikant: Zajc hatte eine Woche zuvor in Oberstdorf gewonnen, als seine Teamkollegen Anze Lanisek und Lovro Kos disqualifiziert worden waren. Bundestrainer Stefan Horngacher hatte anschließend von einem "bitteren Beigeschmack" gesprochen. Wenn "zwei disqualifiziert werden und einer gewinnt, das ist dann schon ein bisschen komisch", so der DSV-Coach.

Beim Saisonstart in Lillehammer hatte Deutschland das Mixed noch gewonnen, am 8. Februar folgt die WM-Generalprobe in Lake Placid (USA). Bei Weltmeisterschafen hatte das DSV-Quartett zuletzt fünfmal in Serie den Titel geholt. Die Olympia-Premiere des Mixed verlief 2022 hingegen enttäuschend, nach der Disqualifikation von Schmid gab es nur Rang neun.

Am Samstag stehen Einzelspringen für Frauen (12.30) und Männer (16.00) an, am Sonntag sind dann nur die Männer (16.10 Uhr/jeweils ARD und Eurosport) im Einsatz.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: