The National Times - Hanning neuer Nationaltrainer von Italiens Handballern

Hanning neuer Nationaltrainer von Italiens Handballern


Hanning neuer Nationaltrainer von Italiens Handballern
Hanning neuer Nationaltrainer von Italiens Handballern / Foto: © IMAGO/Maximilian Koch/SID

Top-Funktionär Bob Hanning ist neuer Nationaltrainer von Italiens Handballern. Der Geschäftsführer der Füchse Berlin folgt im Handball-Entwicklungsland, das bei der Weltmeisterschaft mit dem erstmaligen Sprung in die Hauptrunde und Platz 16 für reichlich Furore sorgte, auf Riccardo Trillini. Nachdem am Freitagmorgen die italienische Tageszeitung Dolomiten über den Paukenschlag berichtet hatte, bestätigten der Verband und die Füchse diesen am Mittag.

Textgröße ändern:

"Es war und ist mir immer eine Freude, mitzuhelfen, etwas Großes zu entwickeln. Das weiß jeder von mir und das war in all meinen Funktionen in den vergangenen Jahren der Fall. Jetzt stelle ich mich voller Freude und parallel zu meiner Aufgabe in Deutschland dem neuen Abenteuer Italien", sagte Hanning. Seine Arbeit in der Hauptstadt wird er fortsetzen.

Für den 56-Jährigen ist es die erste Station als Nationalcoach. Der gebürtige Essener hatte zuletzt den VfL Potsdam von der 3. Liga bis in die Bundesliga geführt, seine Tätigkeit beim Kooperationsklub der Füchse aber im vergangenen Sommer nach dem Aufstieg planmäßig niedergelegt. Rund um die Jahrtausendwende war Hanning unter anderem bei der SG Solingen und dem HSV Hamburg als Trainer tätig. Seine Arbeit im DHB-Präsidium beendete Hanning 2021 nach acht Jahren.

Schon vor eineinhalb Jahren hatte Hanning durchblicken lassen, dass ihn eine Rolle als Talententwickler in einem kleinen Handball-Land reizen würde, um auf die Trainerbank zurückzukehren. Hanning gilt in der Szene als absoluter Fachmann im Formen von (jungen) Spielern, neben seinem Job als Coach wird er auch als Berater des italienischen Verbandes in Sachen Nachwuchs und Entwicklung fungieren.

"Die Weltmeisterschaft hat gezeigt, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Ich freue mich auf die kommenden Wochen, Monate und Jahre. Zusammen können wir eine Menge erreichen", sagte Hanning dem Sport-Informations-Dienst (SID) am Freitagmittag in Oslo. Mit seiner ersten Station als Nationaltrainer erfülle sich ein "großer Traum. Diesen nun mit den Italienern zu leben, ist mir eine Ehre."

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: