The National Times - BVB steckt "große Hoffnung" in Trainer Kovac

BVB steckt "große Hoffnung" in Trainer Kovac


BVB steckt "große Hoffnung" in Trainer Kovac
BVB steckt "große Hoffnung" in Trainer Kovac / Foto: © FIRO/SID

Seinen neuen Job als Trainer von Borussia Dortmund hat Niko Kovac noch gar nicht angetreten, und doch war der neue starke Mann das bestimmende Thema. "Wir sind alle sehr, sehr optimistisch und haben große Hoffnung, dass wir jetzt in den kommenden Wochen so viele Punkte sammeln, um uns Stück für Stück wieder heranzuarbeiten", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl über den Nachfolger des entlassenen Nuri Sahin, der die Mannschaft am Sonntag übernehmen wird.

Textgröße ändern:

Dass der frühere Bayern-Trainer auf Sahin folgt, hatte Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken unmittelbar nach dem 3:1 (2:0) in der Champions League gegen Schachtar Donezk bestätigt. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) in der Bundesliga beim 1. FC Heidenheim sitzt somit letztmalig der bisheriger Jugendtrainer Mike Tullberg auf der Bank. Die Arbeit des Dänen, der nach Sahins Aus in der Vorwoche eingesprungen war, sei hervorragend, bekräftigten Ricken und Kehl.

Und doch sehnte der BVB in der aktuellen Situation einen erfahreneren Trainer herbei, der frischen Wind bringen kann. Kovac, betonte Kehl, trage "eine klare Handschrift". "Niko hat an ganz vielen verschiedenen Stationen gezeigt, dass er zum einen Titel gewinnen, aber auch Mannschaften in schwierigen Situationen übernehmen, sie stabilisieren kann", ergänzte Ricken.

Bei den Gesprächen mit Kovac sei es schnell auch um den Kader gegangen. Dieser ist laut Kehl "deutlich stärker als das, was wir bislang abgeliefert haben". In der Liga ist der BVB als Elfter in der Pflicht, aus den vergangenen vier Spielen hat er nur einen Punkt geholt. "Wir kennen die Tabelle und unsere Situation. Auch Niko und sein Trainerteam", so Kehl. In Kovacs erstem Spiel geht es am 8. Februar (15.30 Uhr/Sky) gegen den VfB Stuttgart.

Bei etwaigen Transfers habe der neue Trainer Mitspracherecht, sagte Ricken: "Natürlich sind wir da mit ihm im Austausch. Es bringt nichts, wenn wir heute oder gestern einen Spieler verpflichten, bei dem Niko sagt, dass er vielleicht nicht so gut in sein System passt."

Die richtigen Spieler im schwierigen Wintertransferfenster zu finden, sei grundsätzlich eine große Herausforderung. "Vielleicht" werde der BVB noch jemanden verpflichten, dann müsse man "komplett davon überzeugt sein", sagte Kehl: "All das werden wir mit Niko gemeinsam analysieren."

Grundsätzlich sei die Mannschaft auch ohne Verstärkung sehr gut. Kovacs Aufgabe sei es, "die Spieler, die da sind, besser zu machen" - mit dem großen Ziel, "insgesamt die Qualität im Kader zu erhöhen".

N.Roberts--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: