The National Times - Führung verspielt: Straßer in Schladming Vierter

Führung verspielt: Straßer in Schladming Vierter


Führung verspielt: Straßer in Schladming Vierter
Führung verspielt: Straßer in Schladming Vierter / Foto: © SID

Der Sieg war zum Greifen nah, doch am Ende blieb Linus Straßer wieder nur der undankbare vierte Platz. Beim spektakulären Nachtslalom in Schladming vergab der Vorjahressieger eine komfortable Führung nach dem ersten Lauf und fuhr nach einem verpatzten Finaldurchgang um 0,10 Sekunden an seiner ersten Podestplatzierung in diesem Winter vorbei. Drei Tage zuvor hatte der 32 Jahre alte Münchner in Kitzbühel ebenfalls als Vierter Rang drei um 0,09 Sekunden verfehlt.

Textgröße ändern:

Den Sieg bei der WM-Generalprobe vor 25.000 Zuschauern an der Planai holte sich der Norweger Timon Haugan, der mit 0,31 Sekunden Rückstand auf Straßer in den zweiten Lauf gegangen war. Während sich die Österreicher über die Plätze zwei und drei von Manuel Feller (+0,20 Sekunden) und Fabio Gstrein (+0,67) freuten, machte Straßer (+0,77) vorsichtig seinem Ärger über seinen Trainer Stefan Kogler Luft, der einen tückischen Kurs für das Finale gesetzt hatte - nach Meinung seines Läufers zu seinem Nachteil.

"Ich probiere wirklich, das Ganze normal zu halten, dann erwarte ich das von meinen Trainern auch. Wenn du schon den Vorteil hast...", sagte Straßer im BR. Im ersten Lauf war er mit Startnummer eins vor allem im oberen Teil wie entfesselt gefahren, ohne einige kleine Fehler in der Schlusspassage wäre sein Vorsprung auf Haugan noch klarer ausgefallen. Der zweite Lauf passte ihm dann gar nicht, vom Start weg schmolz der Vorsprung dahin, ehe er sich erneut im unteren Teil zu einem großen Rückstand auswuchs.

Straßer, Sieger auf der Planai 2022 und 2024, betonte bei aller Enttäuschung, dass seine Form mit Blick auf die WM in Saalbach-Hinterglemm (4. bis 16. Februar) "absolut" stimme. Allerdings: Die WM ist wieder ein ganz anderes Rennen. 20 Leute wollen gewinnen, nur drei kriegen Medaillen."

C.Blake--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: