The National Times - Handball: Dänemark stürmt ins WM-Halbfinale

Handball: Dänemark stürmt ins WM-Halbfinale


Handball: Dänemark stürmt ins WM-Halbfinale
Handball: Dänemark stürmt ins WM-Halbfinale / Foto: © IMAGO/Bo Amstrup/SID

Dänemarks Handballer stürmen schier unaufhaltsam ihrem vierten WM-Titel in Serie entgegen. Die Mannschaft um Welthandballer Mathias Gidsel deklassierte Außenseiter Brasilien im Viertelfinale mit 33:21 (15:12) und untermauerte vor dem Finalwochenende mit einer weiteren Galavorstellung ihre Ambitionen.

Textgröße ändern:

Bundesliga-Star Gidsel von den Füchsen Berlin war am Mittwochabend mit sechs Treffern einmal mehr bester Torschütze beim dänischen Olympiasieger. Linksaußen Emil Jakobsen von der SG Flensburg-Handewitt und Spielmacher Rasmus Lauge trafen in der Unity Arena in Oslo ebenfalls je sechs Mal. Durch den nie gefährdeten Erfolg bauten die Dänen, die in den letzten 20 Minuten lediglich drei Gegentore kassierten, ihre Super-Serie aus. Seit mehr als acht Jahren und nunmehr 35 WM-Spielen ist das Team von Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen ungeschlagen.

Damit steht Dänemark als dritter Halbfinalist fest, Gegner ist am Freitag (20.30 Uhr) in Oslo der Sieger des Viertelfinals zwischen Deutschland und Portugal. Im anderen Halbfinale stehen sich bereits am Donnerstag (21.00 Uhr/Sportdeutschland.tv und Eurosport) Gastgeber Kroatien und Europameister Frankreich in Zagreb gegenüber. Das Finale und das Bronzespiel steigen am Sonntag in Oslo.

Dänemark legte am Mittwoch vor 5922 Zuschauern los wie die Feuerwehr. Auch wenn Gidsel - bislang bester WM-Torschütze - sich mit seinem ersten Treffer bis zur 23. Minute (12:6) Zeit ließ, beherrschte Danish Dynamite das Geschehen von Beginn an, führte nach einer Viertelstunde mit 10:3.

Als Brasilien kurz vor der Halbzeitpause bis auf drei Treffer verkürzte, tobte Jacobsen an der Seitenlinie - und fand in der Kabine offenbar die richtigen Worte. Nach dem Seitenwechsel wirkten Gidsel und Co. wieder deutlich fokussierter. Spätestens nach einem 8:0-Lauf und zwölf Minuten ohne Gegentor war das Spiel beim Stand von 31:18 entschieden.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: