The National Times - Eiskunstlauf-EM: Hase/Volodin nach Kurzprogramm auf Gold-Kurs

Eiskunstlauf-EM: Hase/Volodin nach Kurzprogramm auf Gold-Kurs


Eiskunstlauf-EM: Hase/Volodin nach Kurzprogramm auf Gold-Kurs
Eiskunstlauf-EM: Hase/Volodin nach Kurzprogramm auf Gold-Kurs / Foto: © SID

Das deutsche Eiskunstlauf-Spitzenduo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin hat bei der EM in Tallinn/Estland einen furiosen Start hingelegt und liegt auf Gold-Kurs. Die zweimaligen Grand-Prix-Sieger aus Berlin zeigten zum Song "You were mine" (Tami Neilson) ein nahezu fehlerfreies Kurzprogramm und übernahmen mit 71,59 Punkten deutlich die Führung. Die Entscheidung fällt am Donnerstag in der Kür (ab 18.45 Uhr/sportschau.de).

Textgröße ändern:

Die größten Rivalen im Kampf um ihren ersten EM-Titel sind die Italiener Sara Conti/Niccolo Macii, die trotz einiger Patzer auf 68,52 Punkte kamen. Der Vorsprung auf Rang drei und die Ungarn Maria Pavlova/Alexei Sviatchenko (65,88 Punkte) ist dagegen bereits groß.

Auch das zweite Berliner Duo Annika Hocke/Robert Kunkel darf sich zur Halbzeit auf Rang fünf (62,68 Punkte) noch Hoffnungen auf eine Medaille machen. Letizia Roscher/Luis Schuster aus Chemnitz (12./55,18 Punkte) liefen ebenfalls unter die besten 16 Paare und sind damit im Finale am Donnerstag dabei.

Im vergangenen Jahr hatten Hase und ihr russischer Partner Volodin bei der EM in Litauen nach dem Kurzprogramm ebenfalls auf Medaillenkurs gelegen, wurden nach einer verpatzten Kür jedoch nur Fünfte. Bei der WM in Kanada holte das Berliner Duo Bronze, im Dezember verteidigten sie zuletzt ihren Titel beim prestigeträchtigen Grand-Prix-Finale im französischen Grenoble. Für die EM und auch die anschließende WM in Boston (24. bis 30. März) gelten sie deshalb als Topfavoriten.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: