The National Times - An Morbus Crohn erkrankt: Kombinierer Riiber tritt zurück

An Morbus Crohn erkrankt: Kombinierer Riiber tritt zurück


An Morbus Crohn erkrankt: Kombinierer Riiber tritt zurück
An Morbus Crohn erkrankt: Kombinierer Riiber tritt zurück / Foto: © IMAGO/Oryk HAIST/SID

Norwegens Wintersport verliert den nächsten Superstar: Nach den Biathleten Johannes Thingnes und Tarjei Bö hat auch der Kombinierer Jarl Magnus Riiber seinen Rücktritt zum Saisonende erklärt. Wie der Rekord-Weltmeister und -Weltcupsieger bei einer Pressekonferenz mitteilte, sei bei ihm die Erkrankung Morbus Crohn diagnostiziert worden, was seine anhaltenden gesundheitlichen Probleme erkläre.

Textgröße ändern:

"Nach vielen Jahren wird dies meine letzte Saison sein", sagte der 27-Jährige: "Ich habe eine chronische Erkrankung, mit der ich den Rest meines Lebens leben muss." Bei der Heim-WM in Trondheim (26. Februar bis 9. März) will Riiber nun für einen glänzenden Abschluss seiner großen Karriere sorgen.

Mit acht WM-Titeln und 76 Weltcupsiegen ist der in Oslo geborene Ausnahme-Athlet der erfolgreichste Kombinierer der Geschichte. Nur ein Olympiasieg fehlt Riiber - auf einen erneuten Anlauf 2026 verzichtet er. "Das ist mir jetzt nicht mehr wichtig", sagte Riiber: "Dazu müsste ich jetzt noch mehr gesundheitliche Opfer bringen."

Trotz seiner Probleme, die ihn immer wieder zu Auszeiten zwangen, führt Riiber den Gesamtweltcup auch in der laufenden Saison wieder an und geht im Gelben Trikot in die Rennen in Seefeld am Wochenende. Es wäre sein sechster Erfolg im Gesamtweltcup.

Morbus Crohn ist eine chronische Darmerkrankung, die mit vielfältigen Problemen einhergeht. Bauchschmerzen und Durchfall sind typische Symptome, es kann zudem zu Entzündungen in den Gelenken kommen.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: