The National Times - Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"

Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"


Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"
Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten" / Foto: © IMAGO/Christian Kolbert/SID

Bayern Münchens Ikone Thomas Müller hat einmal mehr seine Zukunft beim Rekordmeister offen gelassen. "Das muss sich vom Gefühl raus in den nächsten Monaten entwickeln. Der Verein gibt mir viel Freiheiten. Dann schauen wir, wie wir weitermachen. Es ist noch nicht klar", sagte der 35-Jährige vor dem Champions-League-Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Slovan Bratislava. Müllers Vertrag läuft im Sommer aus.

Textgröße ändern:

Ohnehin wollte der Weltmeister von 2014 die seit Monaten andauernden Diskussionen um seine Person nicht überbewerten. "Das Wohl und Wehe des FC Bayern wird nicht davon abhängen, ob ich meinen Vertrag verlängern werde. Da sind andere Personalien wichtiger", betonte Müller. Es sei "nicht das große Thema, natürlich kann es ein Baustein sein, aber es ist nicht der entscheidende Baustein für den FC Bayern".

Erst letzte Woche hatte Müller gewitzelt: "Es ist jetzt Januar, ich könnte ja sogar noch bis Ende Januar verkauft werden. Warten wir die Frist erst mal ab."

Sportvorstand Max Eberl hatte zuletzt mehrmals betont, dass Müller über seine Zukunft beim deutschen Rekordmeister selbst entscheiden dürfe. "Er ist eine Identifikationsfigur und wird das auch bleiben", sagte Eberl. Müller brauche ja "nicht groß verhandeln. Wenn er Lust hat, weiterzumachen, werden wir uns tief in die Augen schauen und den Kader anschauen, dann geht es weiter. Wenn er sagt, er hat keine Lust mehr, wird es auch für uns weitergehen. Dann müssen wir gucken, dass wir Thomas anderweitig einfangen können."

T.Ward--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: