The National Times - Medien: Nagelsmann besitzt Ausstiegsklausel für WM-Vorrundenaus

Medien: Nagelsmann besitzt Ausstiegsklausel für WM-Vorrundenaus


Medien: Nagelsmann besitzt Ausstiegsklausel für WM-Vorrundenaus
Medien: Nagelsmann besitzt Ausstiegsklausel für WM-Vorrundenaus / Foto: © SID

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für den Fall eines enttäuschenden Abschneidens bei der Fußball-WM 2026 offenbar vorgesorgt. Der neue Vertrag des 37-Jährigen (bis 2028) soll wieder eine spezielle Klausel enthalten, durch die Nagelsmann seinen Kontrakt bei einem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft in der Vorrunde des Turniers in den USA, Kanada und Mexiko vorzeitig auflösen könnte. Das berichtet die Sport Bild. Bei den vergangenen beiden WM-Endrunden war das DFB-Team in der Gruppenphase gescheitert.

Textgröße ändern:

"Über Vertragsinhalte sprechen wir nicht. Der Vertrag ist in jeder Hinsicht leistungsbezogen und fair für beide Seiten", sagte DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig auch mit Blick auf mögliche weitere Ausstiegsklauseln für andere Vereine. Nagelsmann, der die DFB-Auswahl seit September 2023 trainiert, hatte seinen Vertrag in der Vorwoche vorzeitig um zwei Jahre verlängert - laut Sport Bild nur mit einer leichten Gehaltserhöhung auf sieben Millionen Euro pro Jahr.

"Auf dem Trainermarkt gilt: Die Nachfrage nach Top-Trainern ist deutlich höher als das Angebot. In einer solchen Lage nicht zu pokern oder wirtschaftliche Themen in den Vordergrund zu stellen, spricht für Julian Nagelsmann", betonte Rettig. Nagelsmann habe gesagt: "Ich habe Bock auf diese Aufgabe. Er wollte nichts von anderen Anfragen oder Möglichkeiten wissen, sondern er brennt für seine Aufgabe beim DFB."

Für Nagelsmann, der mit seinem Team beim Heim-Turnier im Vorjahr im Viertelfinale am späteren Europameister Spanien gescheitert war, steht vor der WM aber noch die entscheidende Phase der Nations League an. Dort geht es im Viertelfinale gegen Italien (20. und 23. März), die Tickets für das Rückspiel in Dortmund waren Verbandsangaben zufolge am Dienstag bereits nach einer Stunde vergriffen. Im Erfolgsfall würde der DFB das Final Four der Nationenliga im Sommer ausrichten.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: