The National Times - "Wollte unbedingt zurück": FC Augsburg holt Berisha

"Wollte unbedingt zurück": FC Augsburg holt Berisha


"Wollte unbedingt zurück": FC Augsburg holt Berisha
"Wollte unbedingt zurück": FC Augsburg holt Berisha / Foto: © SID

Der FC Augsburg hat Mergim Berisha für die restliche Bundesliga-Saison verpflichtet. Wie der Tabellenzwölfte am Dienstag bekanntgab, wechselt der Mittelstürmer vom Ligakonkurrenten TSG Hoffenheim auf Leihbasis zu seinem früheren Verein.

Textgröße ändern:

Der 26-Jährige, dessen Vertrag im Kraichgau noch bis 2027 läuft, wird die Mannschaft von Coach Jess Thorup zunächst bis Saisonende verstärken. Berisha trug bereits in der Saison 2022/23 das Trikot der bayerischen Schwaben, bevor er für 14 Millionen Euro zur TSG ging.

"Ich wollte unbedingt zurück zum FCA, denn hier hatte ich meine beste Zeit. Ich habe mich rundum wohlgefühlt, viele Tore erzielt und mich enorm weiterentwickelt. Ich bin den Verantwortlichen sehr dankbar, dass sie mir die Chance auf eine Rückkehr geben," wird der zweimalige deutsche Nationalspieler in einer Vereinsmitteilung zitiert.

Laut Sky-Informationen verfügt Augsburg über eine Kaufoption für den Agreifer, die bei acht Millionen Euro liegen soll. Bei seinem Stammverein war Berisha zuletzt außen vor gewesen, nur ein Tor gelang ihm in elf Ligaspielen für die kriselnden Hoffenheimer, in den letzten Wochen schaffte es der Offensivmann nicht mal mehr in den Spieltagskader.

Eine weitere Personalentscheidung des FC Augsburg auf der Stürmerposition betrifft den verliehenen Irvin Cardona. Laut Vereinsangaben wird die Leihe des Franzosen zum spanischen Erstligisten Espanyol Barcelona, die seit Anfang der Saison lief, vorzeitig abgebrochen. Stattdessen wird der 27-Jährige bis Saisonende an die AS Saint-Étienne weiterverliehen. Beim französischen Ligue-1-Klub war Cardona bereits in der Rückrunde der Saison 2023/24, ebenfalls auf Leihbasis, aktiv. Dabei gelangen dem ehemaligen französischen Juniorennationalspieler 19 Ligatore und zwei weitere in den Playoffs, womit er entscheidend zum Wiederaufstieg des Traditionsklubs beitrug.

"Irvin ist aktiv auf uns zugekommen und hat den Wunsch hinterlegt, unbedingt zu Saint-Étienne zurückzukehren, wo er sich sehr wohlgefühlt und starke Leistungen gezeigt hat", begründet Augsburgs Sportdirektor Marinko Jurendic den Transfer.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: