The National Times - Baumgart nach schwerem Dämpfer: "Sollten Lehren ziehen"

Baumgart nach schwerem Dämpfer: "Sollten Lehren ziehen"


Baumgart nach schwerem Dämpfer: "Sollten Lehren ziehen"
Baumgart nach schwerem Dämpfer: "Sollten Lehren ziehen" / Foto: © Imago/nordphoto/SID

Steffen Baumgart blickte nach der bitteren Niederlage auf St. Pauli sparsam drein. "Die Lehren sollten wir schon draus ziehen", sagte Baumgart nach der empfindlichen 0:3 (0:1)-Niederlage von Union Berlin bei deutlich konsequenteren Kiezkickern: "Dass die Situation gefährlich ist, das wissen wir alle."

Textgröße ändern:

Statt den direkten Konkurrenten St. Pauli zumindest auf Distanz zu halten und den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern, muss Union nach einem ungenügenden Auftritt am Millerntor weiter klar nach unten blicken. Auch, weil Baumgarts Team nicht die Basics abrief, die es für ein Bestehen im Kampf gegen den Abstieg brauchen wird.

"Wir müssen unsere Tugenden abrufen. Da hat mir einiges gefehlt", sagte Baumgart bei DAZN: "Die Einfachheit hat mir auch gefehlt. Es war nicht gut vorbereitet von uns."

Union hatte nach einem ordentlichen Start in die Partie nicht mehr an die überzeugende Leistung des 2:1-Siegs der Vorwoche gegen Mainz anknüpfen können. Morgan Guilavogui (31., 51.) und Joker Danel Sinani (90.+3) besiegelten die sechste Auswärtsniederlage in Serie für den Hauptstadtverein. Baumgarts Team stellte damit den unrühmlichen Klub-Negativrekord ein - und hat dringend Bedarf für Verbesserung schon im anstehenden Heimspiel gegen RB Leipzig.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: