The National Times - Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim

Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim


Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim
Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim / Foto: © www.imago-images.de/SID

Trotz eines Doppelpacks von Hugo Ekitiké ist Eintracht Frankfurt zum ersten Mal in diesem Jahr nicht als Sieger vom Platz gegangen. Nach vier Pflichtspielsiegen in Folge kamen die Hessen am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht über ein 2:2 (1:0) bei der abstiegsbedrohten TSG Hoffenheim hinaus. Dennoch darf der Tabellendritte von der Champions League träumen. Der Vorsprung auf den ersten Platz außerhalb der Königsklasse beträgt fünf Punkte.

Textgröße ändern:

Ekitiké traf per Foulelfmeter (26.) und nach einer starken Kombination (71.) für die Frankfurter beim "Heimspiel in Sinsheim". Ihre Form kann die Eintracht schon am Donnerstag erneut unter Beweis stellen: Vor dem letzten Spiel in der Ligaphase der Europa League bei der AS Rom hat die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller den Achtelfinaleinzug so gut wie sicher. Gift Orban (65.) und Adam Hlozek (90.+5) retteten der TSG einen wertvollen Punkt im Abstiegskampf.

Vor der Partie bestimmten auf beiden Seiten die Personalien die Schlagzeilen. Nach dem Transfer von Marmoush zu Manchester City für bis zu 80 Millionen Euro hat die Eintracht Elye Wahi als Ersatz verpflichtet. Der 22-Jährige kommt von Olympique Marseille und kostet bis zu 26 Millionen - Wahi ist damit der teuerste Zugang in der Eintracht-Geschichte.

"Er hat Hunger auf Tore, er ist ein klassischer Neuner", sagte Toppmöller kurz vor dem Anpfiff bei DAZN über Wahi, der noch nicht im Kader stand: "Wir müssen schauen, wie schnell wir ihn integrieren können. Wir werden ihm die Zeit zum Eingewöhnen geben und hoffen, dass er dann durchstartet."

Bei den Hoffenheimern sorgt die Verletzung von Nationaltorwart Oliver Baumann für Kopfzerbrechen. Der TSG-Kapitän und Rekordspieler fällt aufgrund einer Sehnenverletzung im Fuß wochenlang aus. Für Baumann stand Ersatzkeeper Luca Philipp zwischen den Pfosten.

Die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Arena, etwa die Hälfte davon aus Frankfurt, sahen in der 6. Minute fast die Führung für die Hoffenheimer. Der Schuss von Adam Hlozek landete an der Latte.

Nach einer Viertelstunde übernahmen die Frankfurter das Kommando. Die Gastgeber, bei denen neben Baumann auch Ihlas Bebou, Ozan Kabak, Grischa Prömel, Diadie Samassekou und Umut Tohumcu fehlten, wurden in die Defensive gedrängt.

Die Eintracht nutzte einen Strafstoß zur Führung. Ekitiké war von Kevin Akpoguma gefoult worden und verwandelte selbst. Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) brauchte den Videobeweis für die korrekte Entscheidung.

Gegen Ende des ersten Durchgangs wurde die TSG wieder stärker, die Gäste gerieten massiv unter Druck. Max Moerstedt (37.) und Hlozek (38.) hatten den Ausgleich auf dem Fuß.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte blieb Hoffenheim am Drücker. Anton Stach scheiterte an Eintracht-Torwart Kevin Trapp (52.). Ein Treffer von Hlozek wurde wegen Abseits nicht anerkannt (59.). Besser machte es wenig später Joker Orban nach Vorarbeit von Hlozek. Andrej Kramaric traf kurz darauf den Außenpfosten (70.), Ekitiké dagegen ins Netz.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: