The National Times - Ski: Gut-Behrami gewinnt Super-G in Garmisch

Ski: Gut-Behrami gewinnt Super-G in Garmisch


Ski: Gut-Behrami gewinnt Super-G in Garmisch
Ski: Gut-Behrami gewinnt Super-G in Garmisch / Foto: © SID

Topfahrerin Lara Gut-Behrami hat ihren ersten Saisonsieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert und kurz vor der WM ihre Medaillenambitionen unterstrichen. Die Olympiasiegerin aus der Schweiz setzte sich beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen am Sonntag vor der Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie und einem erneut starken italienischen Quartett durch. Deutschlands Topfahrerin Kira Weidle-Winkelmann schaffte als Achte erneut den Sprung unter die besten Zehn.

Textgröße ändern:

"Die Fahrt war bis auf zwei, drei Schwünge wirklich gut, aber die haben richtig Zeit gekostet", sagte Weidle-Winkelmann im ZDF. Im Ziel hatte die 28-Jährige, am Vortag Neunte in der Abfahrt, 1,12 Sekunden Rückstand auf Gut-Behrami. Das Ergebnis sei "in Ordnung", sagte Weidle-Winkelmann: "Die Resultate sind da, aber ich will natürlich auch weiter nach vorne, aufs Stockerl." Gerade mit Blick auf die Titelkämpfe in Saalbach-Hinterglemm (4. bis 16. Februar.).

Favoritinnen sind dort jedenfalls andere. Gut-Behrami etwa, oder auch Italiens Speed-Stars. Nach ihrem Sieg in der Abfahrt am Samstag schaffte es Federica Brignone am Sonntag als Dritte (+0,38 Sekunden) erneut auf das Podest und landete dabei direkt vor ihren Teamkolleginnen Sofia Goggia, Laura Pirovano und Marta Bassino. US-Star Lindsey Vonn, Rekordsiegerin auf der Kandahar, wurde am Sonntag 13., Emma Aicher fuhr auf Rang 24.

Schwere Stürze blieben am Sonntag aus, nachdem sowohl die Trainingsläufe als auch die Abfahrt in Garmisch von Unfällen überschattet worden waren. Die Tschechin Tereza Nova etwa befindet sich nach einem Trainingssturz am Freitag im künstlichen Koma, in der Abfahrt am Samstag hatte sich zudem die Österreicherin Nina Ortlieb einen Unterschenkelbruch zugezogen.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: