The National Times - Bob-Rennen abgesagt: BSD-Team reist sieglos aus St. Moritz ab

Bob-Rennen abgesagt: BSD-Team reist sieglos aus St. Moritz ab


Bob-Rennen abgesagt: BSD-Team reist sieglos aus St. Moritz ab
Bob-Rennen abgesagt: BSD-Team reist sieglos aus St. Moritz ab / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Das erste Weltcupwochenende der Bob-Saison ohne deutschen Sieg ist besiegelt: Wegen zu warmer Wetterbedingungen sind die für den Sonntag geplanten Rennen im Zweier der Frauen und im Vierer der Männer abgesagt worden. Die Temperaturen erreichten "nicht die notwendigen Minusgrade, um die Natureisbahn über Nacht gefrieren zu lassen", teilte der Weltverband IBSF am frühen Sonntagmorgen mit.

Textgröße ändern:

Ob die beiden Rennen an einem anderen Ort nachgeholt werden, werde noch bekannt gegeben. Der zweite Weltcup-Halt in St. Moritz bleibt damit überraschend ohne deutschen Sieger, nachdem die Athletinnen und Athleten des Bob- und Schlittenverbands für Deutschland (BSD) bis zur Reise in die Schweiz nur einen der insgesamt 19 Wettkämpfe nicht gewonnen hatten.

Auf der einzigen Natureisbahn der Welt hatte am Samstag im Vierer der Brite Brad Hall seinen zweien Saisonsieg eingefahren - und das souverän vor dem deutschen Trio um Rekordweltmeister Francesco Friedrich. "Hall macht uns ordentlich Feuer", sagte Bundestrainer René Spies im Anschluss. Dies sei "ein Fingerzeig" für die WM in Lake Placid (8. bis 16. März) und auch in Richtung Olympia 2026.

Die drei deutschen Pilotinnen kämpften dagegen vor allem mit grippalen Infekten, während die US-Amerikanerin Elana Meyers Taylor einen Doppelsieg feierte. Laura Nolte (Winterberg) fuhr am Samstag als Dritte des zweiten Mono-Rennens des Wochenendes als einzige Deutsche aufs Podest.

Im ersten Mono-Rennen am Freitag, das vor rund zwei Wochen witterungsbedingt vom ersten ins zweite Weltcup-Wochenende in St. Moritz verschoben worden war, hatte es für die stark geschwächte Weltmeisterin dagegen nur zu Platz neun gereicht. Lisa Buckwitz (Oberhof) landete auf Platz vier und nahm Nolte die Führung im Gesamtweltcup ab.

Das Team laufe "ein bisschen auf der Felge", gab Spies nach dem "turbulenten" Samstag zu. Bis zu den nächsten und abschließenden Weltcup-Rennen im norwegischen Lillehammer (8./9. Februar und 15./16. Februar) sieht der Kalender nun erstmal ein freies Wochenende vor.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: