The National Times - Tor in der Schlussphase: Köln gewinnt gegen Elversberg

Tor in der Schlussphase: Köln gewinnt gegen Elversberg


Tor in der Schlussphase: Köln gewinnt gegen Elversberg
Tor in der Schlussphase: Köln gewinnt gegen Elversberg / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Der 1. FC Köln ist wieder auf Aufstiegskurs. Der Fußball-Zweitligist gewann dank einer späten Erlösung gegen die SV Elversberg glanzlos mit 1:0 (0:0) und schob sich somit zumindest zwischenzeitlich wieder an die Tabellenspitze. Die Elversberger nahmen bei ihrem ersten Besuch im Rhein-Energie-Stadion keine Punkte mit, bleiben aber in der erweiterten Spitzengruppe.

Textgröße ändern:

Vor 49.800 Zuschauern schoss Dejan Ljubicic (82.) das einzige Tor, der Elversberger Elias Baum sah nach einem wiederholten Foulspiel zudem Gelb-Rot (90.+3). Damit gab der 1. FC Köln eine Antwort auf den enttäuschenden Hinrundenauftakt beim Hamburger SV (0:1). Der HSV kann mit einem Sieg im Samstagabendspiel aber wieder an den Kölnern vorbeiziehen.

Schon in der 2. Minute erspielte sich Köln die erste große Chance. Nach einem Ballverlust tief in der eigenen Hälfte der Elversberger landete der Ball im Strafraum bei Dejan Ljubicic, der nur knapp über das Tor schoss. Ebenso intensiv ging es weiter: Damion Downs und Ljubicic fehlte aber die letzte Präzision. Nachdem der FC in der ersten Viertelstunde drückend überlegen war, änderten sich die Spielanteile - und die Elversberger kamen immer besser in Tritt.

Kurz nach der Pause hatte der FC Glück: Die Führung der Gäste durch Fisnik Asllani wurde nach VAR-Prüfung wegen einer Abseitsposition zurückgenommen (50.). Auch die vermeintliche Führung der Kölner durch Linton Maina nahm der Schiedsrichter nach Ansicht der Bilder zurück (66.). Den FC verließ jedoch nicht der Mut, Ljubicic traf von der Strafraumgrenze ins rechte Eck.

Lewis--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: