The National Times - Preuß Dritte bei erneutem Jeanmonnot-Sieg

Preuß Dritte bei erneutem Jeanmonnot-Sieg


Preuß Dritte bei erneutem Jeanmonnot-Sieg
Preuß Dritte bei erneutem Jeanmonnot-Sieg / Foto: © SID

Franziska Preuß hat im letzten Einzel-Rennen vor der Weltmeisterschaft ihren zehnten Podestplatz der Saison geholt. Die 30-Jährige verteidigte in der Verfolgung von Antholz im Gelben Trikot ihren dritten Rang aus dem Sprint, nach zehn Kilometern und einem Schießfehler setzte sie sich auf einer packenden Schlussrunde im Zweikampf mit der Französin Jeanne Richard durch. Selina Grotian (+1:36,7 Minuten) fiel nach ihrem zweiten Platz vom Donnerstag mit zwei Fehlern auf Position sechs zurück.

Textgröße ändern:

Vorne feierte Sprint-Siegerin Lou Jeanmonnot mit einem Fehler einen souveränen Start-Ziel-Erfolg und verkürzte ihren Rückstand auf Preuß im Gesamtweltcup auf 92 Punkte.

Das deutsche Duo startete gleich mit je einem Fehler beim ersten Schießen und ließ Jeanmonnot früh enteilen. Während Grotian beim dritten Anschlag eine weitere Scheibe stehen ließ, blieb Preuß fortan fehlerfrei - und belohnte sich auf 1600 Metern Höhe nach einer starken Schlussrunde.

Die Bayerin nimmt damit das Gelbe Trikot mit in die Weltmeisterschaft und das dritte Trimester, in dem noch sieben weitere Einzelrennen anstehen. Zweite wurde auf den Olympia-Strecken von 2026 die fehlerfreie Französin Julia Simon (0 Strafrunden/+24,1 Sekunden), die sich von Platz fünf nach vorne arbeitete. Sophia Schneider landete nach fünf Fehlern außerhalb der Punkteränge.

Als Abschluss des zweiten Trimesters und letztes Rennen vor der WM findet am Sonntag (12.05 Uhr/ZDF und Eurosport) noch die Staffel statt. Nach zuletzt zwei Siegen ist das deutsche Quartett allerdings personell geschwächt. Neben den ohnehin krank fehlenden Vanessa Voigt und Julia Tannheimer muss kurzfristig auch noch Stefanie Scherer passen, als Ersatz reisten Marlene Fichtner und Julia Kink aus dem EM-Trainingslager an.

Nach der Staffel wird ein Großteil des Teams noch in der Antholzer Höhe bleiben und dort den finalen Lehrgang der WM-Vorbereitung absolvieren. Vom 12. bis 23. Februar findet dann der Saisonhöhepunkt in Lenzerheide/Schweiz statt.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: