The National Times - Sinner warnt vor Zverev: "Unglaubliches Tennis"

Sinner warnt vor Zverev: "Unglaubliches Tennis"


Sinner warnt vor Zverev: "Unglaubliches Tennis"
Sinner warnt vor Zverev: "Unglaubliches Tennis" / Foto: © SID

Jannik Sinner sieht Alexander Zverev im Finalduell der beiden Tennisstars bei den Australian Open nicht als Außenseiter. "Er hat unglaubliches Tennis gespielt, um ins Finale zu kommen. Es ist schwer zu sagen, wer der Favorit ist, weil alles passieren kann", sagte der Weltranglistenerste vor der mit Spannung erwarteten Partie gegen die Nummer zwei des ATP-Rankings am Sonntag (9.30 Uhr MEZ/Eurosport und RTL).

Textgröße ändern:

"Es wird für uns beide ein hartes Match werden, ganz sicher sehr physisch", führte Sinner aus: "Natürlich ist der Druck hoch, die Erwartungen und die Aufmerksamkeit sind groß, aber am Ende des Tages ist es ein Tennismatch - es muss Spaß machen. Es muss etwas Großartiges sein."

Für beide Spieler ist das Duell am Sonntag das dritte Grand-Slam-Finale. Während Zverev aber noch auf seinen ersten Major-Titel wartet, gewann Sinner seine beiden bisherigen Endspiele. Es helfe, sagte der Italiener, Vergleichbares schon erlebt zu haben: "Finals sind ein bisschen anders, sehr aufregende Tage, aber auch Sascha war schon in dieser Situation."

Sinner hatte im vergangenen Jahr vor allem am Ende der Saison dominiert und marschierte auch trotz verschiedener körperlicher Probleme souverän durch das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres in Melbourne. "Unschlagbar" fühlt er sich deshalb aber nicht: "Ich weiß, dass ich eine Menge Arbeit investiert habe und versuche, ruhig zu bleiben und die Dinge nicht als selbstverständlich anzusehen. Ich bin einfach gut vorbereitet, um ehrlich zu sein", sagte Sinner.

Zverev hat gegen Sinner in sechs Spielen eine positive Bilanz von 4:2. Das einzige Aufeinandertreffen 2024 gewann aber der Italiener in Cincinnati knapp in drei Sätzen.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: