The National Times - Neuer Weltrekord: Deutscher lebt 120 Tage unter Wasser

Neuer Weltrekord: Deutscher lebt 120 Tage unter Wasser


Neuer Weltrekord: Deutscher lebt 120 Tage unter Wasser
Neuer Weltrekord: Deutscher lebt 120 Tage unter Wasser / Foto: © AFP

120 Tage in einer Unterwasserkapsel vor der Küste Panamas: Der deutsche Raumfahrtingenieur Rüdiger Koch hat einen Weltrekord für die längste ohne Druckausgleich unter Wasser verbrachte Zeit aufgestellt. Der 59-Jährige tauchte am Freitag unter den Augen der Schiedsrichterin des Guinness-Buchs der Rekorde, Susana Reyes, aus seinem 30-Quadratmeter-Heim im Meer auf. Reyes bestätigte, dass Koch den vorherigen Rekord des US-Bürgers Joseph Dituri von 100 Tagen unter Wasser gebrochen habe.

Textgröße ändern:

Koch sprach gegenüber der Nachrichtenagentur AFP von einem "großen Abenteuer" und erklärte, er habe seine Zeit unter Wasser sehr genossen. Die Sicht aus den Bullaugen der elf Meter tief im Meer befindlichen Kapsel sei wunderschön, "wenn sich alles beruhigt und es dunkel wird und das Meer leuchtet", sagte Koch. "Es ist unmöglich zu beschreiben, man muss es selbst erleben." Zur Feier des Tages trank Koch ein Glas Champagner und rauchte eine Zigarre, bevor er für sein erstes Bad seit 120 Tagen in das Karibische Meer sprang.

Kochs Unterwasserkapsel liegt etwa 15 Bootsminuten vor der Küste Nordpanamas und ist mit den meisten Annehmlichkeiten des modernen Lebens ausgestattet: Neben Bett und Toilette gibt es einen Fernseher, einen Computer und Internet sowie ein Trainingsfahrrad - aber keine Dusche. Die Kapsel ist durch eine Wendeltreppe in einer Röhre mit einer anderen Kammer über Wasser verbunden. So gibt es einen Abstiegsweg in die Unterwasserkapsel für die Lebensmittelversorgung und Besucher. Für Elektrizität sorgen Solarpanele.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: