The National Times - Marmoush-Wechsel zu City "sehr, sehr wahrscheinlich"

Marmoush-Wechsel zu City "sehr, sehr wahrscheinlich"


Marmoush-Wechsel zu City "sehr, sehr wahrscheinlich"
Marmoush-Wechsel zu City "sehr, sehr wahrscheinlich" / Foto: © AFP

Topstürmer Omar Marmoush wird Eintracht Frankfurt aller Wahrscheinlichkeit nach in Richtung Manchester City verlassen. "Es ist City, mit denen wir seit ein, zwei Tagen im Austausch sind", bestätigte Sportvorstand Markus Krösche vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund bei DAZN: "Die Wahrscheinlichkeit ist sehr, sehr hoch, dass er uns verlässt."

Textgröße ändern:

Toptorschütze Marmoush (15 Tore) stand gegen den BVB schon nicht mehr im Kader der Eintracht, hielt sich laut Krösche aber noch in Frankfurt auf. "Dass so ein Spieler Interesse weckt, ist ganz normal. Dass es so konkret wird, ist so nicht geplant gewesen. Aber es ist ein Teil dieses Geschäfts", sagte Krösche. Im Raum steht eine Ablöse von rund 80 Millionen Euro.

Laut Sky wollte City einen Einsatz Marmoushs gegen den BVB möglichst verhindern. City sei "kein normaler Klub, das ist für ihn eine Riesenchance", sagte Krösche weiter: "Dass es im Winter passieren wird, ist nicht so geplant gewesen. Aber das ist im Leben manchmal so. Großes Kompliment an Omar, der in den letzten beiden Spielen eine herausragende Leistung gebracht hat. Das zeigt, was für einen Charakter er hat."

Trainer Dino Toppmöller hatte am Donnerstag noch angekündigt, der 25-Jährige werde gegen den BVB "im Normalfall spielen". Seine Abschiedsvorstellung in Frankfurt gab Marmoush somit aber wohl schon am vergangenen Dienstag. Beim 4:1 (1:1)-Sieg gegen den SC Freiburg verabschiedete er sich mit einem Treffer, zwei Assists und einem Rekord: Er erzielte als erster Frankfurter 15 Tore in der Hinrunde. Damit führte er die Eintracht fast im Alleingang bis auf Platz drei.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

Textgröße ändern: