The National Times - Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City


Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City
Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City / Foto: © SID

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Textgröße ändern:

In den kommenden Jahren traut Guardiola dem norwegischen Nationalspieler, der seit seinem Wechsel nach Manchester in 126 Spielen 111 Treffer erzielt hat, weitere Rekorde zu. "Wenn er diese Statistiken beibehalten kann, dann ja", sagte der Spanier. Er habe nicht das Gefühl, dass Haaland "jetzt, da er diesen Vertrag hat, sagen wird: Ich ruhe mich darauf aus."

Haaland, der 2022 von Borussia Dortmund für 60 Millionen Euro Ablöse nach England gewechselt war, hatte sich am Freitag langfristig an Manchester gebunden. Nicht wenige Beobachter gehen davon aus, dass der 24-Jährige in seiner Karriere den Premier-League-Torrekord von Alan Shearer (260 Treffer) übertreffen kann. Haaland steht nach zweieinhalb Jahren in England bei 79 Toren in der Liga.

In dieser Saison schwächelt City in der Premier League, derzeit steht der Klub nur auf Rang sechs. Guardiola hatte seinen Vertrag vor rund zwei Monaten ebenfalls verlängert.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

Textgröße ändern: