The National Times - Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show


Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show
Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show / Foto: © AFP

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern:

Der gelernte Zimmermann, in diesem Winter schon zweimal Abfahrtszweiter, setzte sich im Schatten des gewaltigen Bergpanoramas von Eiger, Mönch und Jungfrau knapp vor dem früheren Weltmeister Vincent Kriechmayr (+0,10 Sekunden) aus Österreich durch. Dritter wurde mit Stefan Rogentin (+0,58), der im Training noch schwer gestürzt war, ebenfalls ein Schweizer.

Für Topfavorit Odermatt (+1,04) reichte es vor 27.500 Fans nur zu Rang sieben, er habe "das Kernen-S nicht so richtig getroffen", sagte er im SRF. Romed Baumann (+2,43) verpasste die Punkte.

Als Odermatt im Ziel war, blies von Allmen erleichtert die Backen auf. "Wirklich unglaublich, ich kann es selbst noch nicht ganz realisieren und versuche es aufzusaugen, das Wetter, die Leute", meinte er und ergänzte: "Mit fehlen die Worte." Der Amerikaner Ryan Cochran-Siegle rief ihm mit Blick auf die Abfahrt am Samstag (12.30 Uhr/ARD und Eurosport) zu: "Lass es heute Abend ruhig krachen!"

Für die Schweiz war es im 18. Männerrennen der Saison der neunte Erfolg, dazu kommen elf weitere Podestränge. Von 54 Plätzen auf den Podien wurden damit 20 von Eidgenossen eingenommen.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

Textgröße ändern: