The National Times - Nach Wrexham: Reynolds steigt auch bei La Equidad ein

Nach Wrexham: Reynolds steigt auch bei La Equidad ein


Nach Wrexham: Reynolds steigt auch bei La Equidad ein
Nach Wrexham: Reynolds steigt auch bei La Equidad ein / Foto: © SID

Erst Wales, jetzt Kolumbien: Nach seinem Engagement beim AFC Wrexham steigt Schauspieler Ryan Reynolds nun als Investor bei La Equidad ein. Wie der kolumbianische Erstligist am Donnerstag bekannt gab, habe das Tylis-Porter-Konsortium, dem unter anderem Reynolds, sein Wrexham-Partner Rob McElhenney und Model Eva Longoria angehören, den Verein aufgekauft.

Textgröße ändern:

Reynolds hatte 2021 zusammen mit McElhenney für umgerechnet knapp 2,8 Millionen Euro den walisischen Traditionsklub Wrexham erworben. Die Dokumentation "Welcome to Wrexham" verhalf dem Verein in der Folge zu internationalem Ruhm.

Und auch aus sportlicher Sicht lief es bei Wrexham nach der Übernahme durch Reynolds und McElhenney. 2023 schaffte der Verein zunächst den Aufstieg in die vierte englische Liga, in der Folgesaison gelang der Durchmarsch in Liga drei. Auch dort überzeugt der Klub derzeit, nach 26 gespielten Begegnungen liegen die Waliser wieder auf einem Aufstiegsplatz.

Auf ein ähnliches "Märchen" hoffen nun die Fans von La Equidad. "Unsere neuen Eigentümer haben sich verpflichtet, in Schlüsselbereiche zu investieren", schrieb der Verein aus Bogota in einer Erklärung. In der vergangenen Saison hatte der Verein nur den 13. Platz in der kolumbianischen Primera A belegt.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

Textgröße ändern: