The National Times - Preuß Zweite im Einzel - doch Jeanmonnot holt auf

Preuß Zweite im Einzel - doch Jeanmonnot holt auf


Preuß Zweite im Einzel - doch Jeanmonnot holt auf
Preuß Zweite im Einzel - doch Jeanmonnot holt auf / Foto: © SID

Franziska Preuß ist beim Heimweltcup in Ruhpolding erstmals im neuen Jahr aufs Podest gelaufen. Die 30-Jährige kam im Einzel über 15 Kilometer dank einer starken Laufleistung und trotz einer Strafminute auf Rang zwei, auf die zum zweiten Mal in Folge siegreiche Französin Lou Jeanmonnot fehlten ihr 35,7 Sekunden. Damit schmolz der Vorsprung von Preuß im Gesamtweltcup auf ihre ärgste Konkurrentin auf 101 Punkte zusammen.

Textgröße ändern:

Die vor Weihnachten überragende Preuß meldete sich nach den Plätzen 28 und 20 in Oberhof eindrucksvoll zurück, holte vor 10.900 Zuschauern im Gelben Trikot ihr siebtes Treppchen der Saison und ihr insgesamt drittes in Ruhpolding. Ein Fehlschuss beim ersten Stehendschießen verhinderte den dritten Sieg in diesem Winter. Die Schweizerin Amy Baserga (0 Schießfehler/+43,1 Sekunden) platzierte sich als Dritte erstmals in ihrer Karriere auf dem Podest.

Bei den weiteren DSV-Skijägerinnen lief wenig nach Plan. Stefanie Scherer (1/+3:31,0 Minuten) holte bei ihrer Weltcup-Rückkehr nach fünf Jahren erstmals Punkte, knapp dahinter landete die 20-jährige Selina Grotian (3/+3:36,1) ebenfalls unter den besten 25. Sophia Schneider (4/+5:21,2) und die nach Erkrankung zurückgekehrte Vanessa Voigt (3/+6:11,3) landeten außerhalb der Punkte. Die 19 Jahre alte Julia Tannheimer war als Vorsichtsmaßnahme wegen eines leichten bronchialen Infekts kurzfristig geschont worden.

Der Heimweltcup geht am Freitag (14.20 Uhr) weiter mit der Staffel der Männer, das Quartett um Philipp Nawrath peilt im dritten Anlauf den ersten Podestplatz der Saison an. Einen Tag später ist die zuletzt in Hochfilzen siegreiche Frauen-Staffel mit Preuß dran (14.20 Uhr), ehe zum Abschluss der deutschen Wochen am Sonntag noch die beiden Massenstarts (12.30 und 15.00 Uhr/alles ARD und Eurosport) anstehen. In Folge geht es zur WM-Generalprobe nach Antholz.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Option für den Kader: Gwinn vor Comeback

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn darf nach ihrer bei der EM im Sommer erlittenen Knieverletzung auf ein zeitnahes Comeback hoffen. Für das Ligaspiel des deutschen Double-Gewinners Bayern München am Samstag (14.00 Uhr/DAZN und MagentaSport) gegen Carl Zeiss Jena ist die 26-Jährige laut Klubangaben wieder eine Option für den Kader. Die drei bisherigen Spiele der Münchnerinnen in dieser Saison verpasste Gwinn.

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

Textgröße ändern: