The National Times - Al-Rajhi/Gottschalk gehen als Führende ins Dakar-Finale

Al-Rajhi/Gottschalk gehen als Führende ins Dakar-Finale


Al-Rajhi/Gottschalk gehen als Führende ins Dakar-Finale
Al-Rajhi/Gottschalk gehen als Führende ins Dakar-Finale / Foto: © Overdrive Toyota/Julo Kotus/SID

Für Timo Gottschalk ist der zweite Gesamtsieg bei der Rallye Dakar zum Greifen nah. Mit seinem Piloten Yazeed Al-Rajhi übernahm der Beifahrer aus Berlin auf der vorletzten Etappe der 47. Ausgabe wieder die Führung, vor dem Finale mit 61 Wertungskilometern am Freitag beträgt der Vorsprung des Toyota-Duos auf seine südafrikanischen Werkskollegen Henk Lategan/Brett Cummings 6:11 Minuten.

Textgröße ändern:

Al-Rajhi/Gottschalk wurden am Donnerstag auf dem Teilstück rund um Shubaytah Dritte, der Tagessieg ging an den früheren schwedischen DTM-Champion Mattias Ekström und dessen Landsmann Emil Bergkvist (Ford) vor Nasser Al-Attiyah/Edouard Boulanger (Katar/Frankreich/Dacia). Gottschalk hatte 2011 an der Seite Al-Attiyahs in der Wüste triumphiert.

"Yazeed ist heute top gefahren. Das war Dünen ohne Ende, nur von den schwersten und anspruchsvollsten. Zwischendurch mussten wir ein Auge auf den Spritverbrauch haben, denn der war extrem hoch – was am schweren Gelände lag", sagte Gottschalk: "Wir haben uns gut geschlagen."

Auch am Freitag wird beim Klassiker durch Saudi-Arabien im Empty Quarter, der größten Sandwüste der Erde, gefahren. Allerdings sind im Vergleich zum Donnerstag (276) deutlich weniger Wertungskilometer zu bewältigen. Zum Wendepunkt in Sachen Gesamtwertung kam es bei Kilometer 94 der elften Etappe, Al-Rajhi/Gottschalk eroberten die Führung und bauten ihren Vorsprung bis ins Ziel kontinuierlich aus. Wegen Nebels hatte die Sonderprüfung mit zweieinhalb Stunden Verspätung begonnen.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

Textgröße ändern: