The National Times - Sahin erwartet "Reaktion" nach Kiel-Pleite - und mehr Auswahl

Sahin erwartet "Reaktion" nach Kiel-Pleite - und mehr Auswahl


Sahin erwartet "Reaktion" nach Kiel-Pleite - und mehr Auswahl
Sahin erwartet "Reaktion" nach Kiel-Pleite - und mehr Auswahl / Foto: © SID

Trainer Nuri Sahin vom kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hofft nach dem 2:4-Debakel beim Aufsteiger Holstein Kiel und harscher Kritik auf eine "Reaktion" seiner Spieler - und größere personelle Alternativen. Neben Pascal Groß, der nach abgelaufener Rotsperre wieder einsatzbereit ist, könnte auch Karim Adeyemi ins Team zurückkehren. Der Angreifer, der nach der Grippewelle als Letzter noch fehlte, reiste für das Auswärtsspiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt nach.

Textgröße ändern:

Man werde das Abschlusstraining abwarten, sagte Sahin, "wir gehen davon aus, dass es bei ihm klappen wird." Dann hätte der angeschlagene Trainer des BVB bis auf den Langzeitverletzten Niklas Süle wieder alle Spieler zur Verfügung. Von ihnen erwartet er nach klaren Worten in vielen Einzelgesprächen, "dass sie eine Reaktion zeigen müssen". Nach der peinlichen Vorstellung in Kiel, mit der Dortmund die Hinrunde auf Rang zehn beendete, habe er seine Mannschaft "niedergeschlagen" erlebt, aber auch "sehr selbstkritisch", berichtete Sahin am Donnerstag.

Wie viele Umstellungen er vornehmen wird, ließ der Coach noch offen: "Die Leistung war so schlecht, aber du kannst du nicht alle elf Spieler auswechseln. Wir werden nicht in Aktionismus verfallen." Er vertraue seinen Spielern "weiterhin", betonte er, "wir müssen jetzt unseren Mann stehen und den Wind aushalten." Sahin steht nach der enttäuschenden Hinserie selbst enorm unter Druck, auch wenn die Vereinsführung ihm bislang den Rücken gestärkt hat.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Option für den Kader: Gwinn vor Comeback

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn darf nach ihrer bei der EM im Sommer erlittenen Knieverletzung auf ein zeitnahes Comeback hoffen. Für das Ligaspiel des deutschen Double-Gewinners Bayern München am Samstag (14.00 Uhr/DAZN und MagentaSport) gegen Carl Zeiss Jena ist die 26-Jährige laut Klubangaben wieder eine Option für den Kader. Die drei bisherigen Spiele der Münchnerinnen in dieser Saison verpasste Gwinn.

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

Textgröße ändern: