The National Times - "Einzige Scheiß-Saison": Hoffenheims Kramaric wird deutlich

"Einzige Scheiß-Saison": Hoffenheims Kramaric wird deutlich


"Einzige Scheiß-Saison": Hoffenheims Kramaric wird deutlich
"Einzige Scheiß-Saison": Hoffenheims Kramaric wird deutlich / Foto: © IMAGO/Ulrich Wagner/SID

Andrej Kramaric hatte genug davon, schlechte Leistungen zu analysieren - also ließ der Kroate seinem Ärger über die Gesamtsituation bei der TSG Hoffenheim mit deutlichen Worten freien Lauf. "Für mich war klar, dass das passieren würde", sagte der Rekordtorschütze nach dem 0:5 (0:3) im Bundesligaspiel bei Bayern München im Interview mit ESPN: "Das ist ein Abbild der gesamten Saison, das ist eine einzige Scheiß-Saison."

Textgröße ändern:

Er sei in seiner Aussage dabei noch zurückhaltend, fügte der 33-Jährige an, "denn wenn ich die Wahrheit über den Verein und die aktuelle Situation sagen würde, müsste ich wahrscheinlich die höchste Strafe in der Geschichte der Bundesliga zahlen". Der Verein zahle "so viel Geld für nichts", deswegen wolle er nicht über das Spiel reden, sondern über die Gesamtsituation.

Durch die Niederlage in München ist Hoffenheim zum Hinrundenabschluss auf den Relegationsplatz abgerutscht. "Es besteht die Gefahr, dass wir absteigen", sagte Kramaric, obwohl sie ein "gutes Team" hätten: "Aber nichts funktioniert, seitdem sich im Verein etwas geändert hat."

Welche Veränderungen Kramaric genau meint, ließ der 102-malige kroatische Nationalspieler, der seit 2016 in Hoffenheim spielt, offen. Es gebe einen Grund, warum er noch zurückhaltend sei, sagte er: "Aber vielleicht werde ich in Zukunft noch deutlicher."

Im Sommer hatte sich die Führungsebene bei der TSG neu aufgestellt, Sportchef Alexander Rosen musste gehen. Begleitet wurden die Veränderungen von massiven Protesten der Fans.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Option für den Kader: Gwinn vor Comeback

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn darf nach ihrer bei der EM im Sommer erlittenen Knieverletzung auf ein zeitnahes Comeback hoffen. Für das Ligaspiel des deutschen Double-Gewinners Bayern München am Samstag (14.00 Uhr/DAZN und MagentaSport) gegen Carl Zeiss Jena ist die 26-Jährige laut Klubangaben wieder eine Option für den Kader. Die drei bisherigen Spiele der Münchnerinnen in dieser Saison verpasste Gwinn.

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

Textgröße ändern: