The National Times - Party hier, Doppel-Rot da: VfB dreht Spiel gegen Leipzig

Party hier, Doppel-Rot da: VfB dreht Spiel gegen Leipzig


Party hier, Doppel-Rot da: VfB dreht Spiel gegen Leipzig
Party hier, Doppel-Rot da: VfB dreht Spiel gegen Leipzig / Foto: © IMAGO/Grant Hubbs/SID

Ein entfesselter VfB Stuttgart spielt RB Leipzig in der zweiten Halbzeit an die Wand.

Textgröße ändern:

Stuttgart (SID) Das Stuttgarter Fußball-Feuerwerk endete in einer Eruption. Wie wild bejubelten Fans und Spieler des VfB das enorm wichtige 2:1 (0:1) gegen RB Leipzig am Mittwochabend, das Krokodil-Maskottchen Fritzle spielte dazu Luftgitarre. In der zweiten Halbzeit zeigte Stuttgart begeisternden Fußball und rückte in der Tabelle der Fußball-Bundesliga bis auf einen Punkt an den viertplatzierten Gegner heran, der das Spiel nach zwei Platzverweisen zu neunt beenden musste.

"Wir haben uns enorm gesteigert und verdient gewonnen", analysierte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bei Sky zufrieden. "Wir hatten anfangs eine kleine Findungsphase, in der zweiten Halbzeit war es dann wesentlich besser. Wir wollen auch nächstes Jahr wieder international spielen."

Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt hatte Benjamin Sesko früh für die Leipziger Führung gesorgt (10.), doch ein stark verbesserter VfB drehte die Partie nach der Pause durch Neuzugang Jacob Bruun Larsen (50.) sowie Nick Woltemade (60.). Stuttgart befindet sich wieder mitten im Rennen um die begehrten Königsklassen-Ränge. Bei RB sahen Sesko (85.) und Lois Openda (88.) jeweils Gelb-Rot.

Die beiden Champions-League-Teilnehmer waren am Wochenende jeweils mit einem Sieg ins neue Jahr gestartet; RB-Coach Marco Rose sprach vor dem Duell des Zweit- mit dem Viertplatzierten der vergangenen Saison gar von einem "Spitzenspiel."

Der 48-Jährige sollte Recht behalten mit seiner Prognose. Beide Teams bemühten sich in den Anfangsminuten um ein schnelles Angriffsspiel - zum ersten Mal zum Erfolg führen sollte das im Fall der Gäste: Der beim 4:2 gegen Bremen mit einem Doppelpack aus seiner Verletzungspause zurückgekehrte Xavi Simons setzte Sesko in Szene, der aus zentraler Position unplatziert, aber hart aufs Tor schoss. VfB-Keeper Alexander Nübel konnte nur noch abfälschen.

In einer emotional aufgeladenen Partie wand sich der VfB anschließend erfolgreich aus dem Leipziger Klammergriff und sendete in Person von Deniz Undav aus abseitsverdächtiger Position zumindest ein Achtungszeichen (25.). Weiterhin fehlte es den Schwaben jedoch an Genauigkeit. Leipzig besann sich auf schnelle Gegenstöße, Xavi scheiterte in Minute 38 aus spitzem Winkel an Nübel.

Der zweite Durchgang begann mit einem Paukenschlag: Undav schlug eine Flanke aus dem rechten Halbfeld, Bruun Larsen feierte mit einem punktgenauen Kopfball nach seiner Startelfpremiere auch sein Tordebüt für den VfB. Die Stuttgarter kamen nun auf den Geschmack und zwangen die Gäste immer wieder zu Ballverlusten - was schließlich im 2:1 resultierte: RB-Keeper Peter Gulacsi wehrte zunächst noch gegen Undav ab, Woltemade traf im Nachsetzen.

Leipzig kam nun nur noch zu wenig Entlastung, das Hoeneß-Team schien dem dritten Tor näher als RB dem Ausgleich.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Option für den Kader: Gwinn vor Comeback

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn darf nach ihrer bei der EM im Sommer erlittenen Knieverletzung auf ein zeitnahes Comeback hoffen. Für das Ligaspiel des deutschen Double-Gewinners Bayern München am Samstag (14.00 Uhr/DAZN und MagentaSport) gegen Carl Zeiss Jena ist die 26-Jährige laut Klubangaben wieder eine Option für den Kader. Die drei bisherigen Spiele der Münchnerinnen in dieser Saison verpasste Gwinn.

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

Textgröße ändern: