The National Times - Bayern souverän, Kane eiskalt wie immer

Bayern souverän, Kane eiskalt wie immer


Bayern souverän, Kane eiskalt wie immer
Bayern souverän, Kane eiskalt wie immer / Foto: © SID

Dank Doppeltorschütze Leroy Sané und Elfmeter-Garant Harry Kane hat der FC Bayern zum Abschluss der Hinrunde seinen Vorsprung in der Tabelle der Fußball-Bundesliga behauptet. Durch ein souveränes 5:0 (3:0) gegen eine überforderte TSG Hoffenheim geht der Herbstmeister mit einem Vorsprung von vier Punkten auf Meister Bayer Leverkusen in die zweite Hälfte der Saison. Hoffenheim muss sich dagegen noch ernsthafter mit dem Kampf gegen den Abstieg beschäftigen.

Textgröße ändern:

Das Spiel auf ein Tor war nach nicht einmal eine halbe Stunde alt, da war es bereits entschieden. Erst trafen der enorm spielfreudige Leroy Sané (7.) und der engagierte Raphael Guerreiro (12.) - beide waren neu in die Startelf von Trainer Vincent Kompany gekommen. Danach verwandelte Kane seinen 27. Elfmeter nacheinander (26./nach Videobeweis), Sané setzte das Schützenfest gleich nach der Pause fort (48.), auch der eingewechselte Serge Gnabry traf (66.).

Dabei hatten die Bayern ohne den zuletzt erkrankten Jamal Musiala begonnen. "Er hatte kaum eine Vorbereitung und hat nur ein paar Mal mit uns trainiert", sagte Kompany vor dem Spiel bei Sky über den Nationalspieler. Allerdings: Auch ohne den Wirbelwind sprühten die Münchner vor Spielfreude. An Musialas Stelle spielte wie vergangenen Samstag in Mönchengladbach (1:0) der umsichtige Thomas Müller.

Neben Müller lief erneut Sané auf - und der Nationalspieler, der um einen Anschlussvertrag in München kämpft, glänzte in einer Anfangsphase, in der die Münchner mit schnellen Kombinationen die Abwehr der Hoffenheimer fast nach Belieben knackten: Aus halbrechter Position traf er ins lange Eck. Die Vorlage zum Führungstreffer war von Müller gekommen, fünf Minuten später legte dann Kane für Guerreiro auf.

Hoffenheim? War dem druckvollen und schnellen Spiel schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gewachsen, ist nun seit sechs Spielen sieglos und nach dem Sieg von Holstein Kiel gegen Borussia Dortmund nur noch drei Punkte vom 17. und damit einem direkten Abstiegsplatz entfernt. Die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer wirkte in München wie ein Sparringspartner, mit der Höhe der Niederlage war sie noch gut bedient.

Und es kam nach dem schnellen Zwei-Tore-Rückstand noch schlimmer für die Gäste. Nach einigen Vorstößen an den Münchner Strafraum unterlief Kevin Akpoguma in einem Zweikampf mit Kane ein Handspiel, Schiedsrichter Timo Gerach aus Landau zeigte nach Inaugenscheinnahme der Szene auf den Punkt. Kane verwandelte auch gegen Nationaltorhüter Oliver Baumann, gegen den Elfmeter bekanntermaßen keine Selbstläufer sind, so sicher wie bei seinen 26 Versuchen zuvor. Nach einer Stunde durfte auch er sich ausruhen.

Auch defensiv überzeugten die Bayern zum wiederholten Male. Vor allem der in Gladbach gesperrte Dayot Upamecano. Torhüter Manuel Neuer musste erst in der 70. Minute das erste Mal eingreifen: Einen Schuss von Finn Becker lenkte er über die Latte. In der Schlussphase durfte auch noch Musiala ran.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Option für den Kader: Gwinn vor Comeback

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn darf nach ihrer bei der EM im Sommer erlittenen Knieverletzung auf ein zeitnahes Comeback hoffen. Für das Ligaspiel des deutschen Double-Gewinners Bayern München am Samstag (14.00 Uhr/DAZN und MagentaSport) gegen Carl Zeiss Jena ist die 26-Jährige laut Klubangaben wieder eine Option für den Kader. Die drei bisherigen Spiele der Münchnerinnen in dieser Saison verpasste Gwinn.

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

Textgröße ändern: