The National Times - Statement-Sieg und Babyglück: Handballer werfen sich in WM-Form

Statement-Sieg und Babyglück: Handballer werfen sich in WM-Form


Statement-Sieg und Babyglück: Handballer werfen sich in WM-Form
Statement-Sieg und Babyglück: Handballer werfen sich in WM-Form / Foto: © www.imago-images.de/SID

Statement-Sieg und Babyglück: Deutschlands Handballer haben den ersten von zwei WM-Härtetests bestanden und wertvolles Selbstvertrauen für den Saison-Höhepunkt gesammelt. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason bezwang Brasilien am Donnerstag in Flensburg souverän mit 32:25 (13:13), das Babyglück von Andreas Wolff dürfte für weiteren Rückenwind sorgen.

Textgröße ändern:

Sechs Tage vor dem Turnier-Auftakt gegen Polen zeigte das deutsche Team eine abgezockte Vorstellung, überzeugte vor 5569 Zuschauern aber erst im zweiten Durchgang so richtig. Zu den besten Werfern in der mit 13 olympischen Silbermedaillengewinnern gespickten deutschen Auswahl avancierten Renars Uscins, Lukas Zerbe, Marko Grgic und Lukas Mertens mit je vier Toren.

Gislason nutzte die Partie, um die Spielanteile auf seinen gesamten Kader zu verteilen und unterschiedliche Varianten in Angriff und Abwehr zu testen. Im Tor durften David Späth und Joel Birlehm ran, Stammkeeper Wolff, der am Donnerstagmorgen erstmals Vater geworden war, bejubelte jede gelungene Aktion seines Teams mit geballten Fäusten von der Bank aus.

Am Samstag (16.20 Uhr/ZDF) steht in Hamburg im zweiten Duell mit den Südamerikanern die Generalprobe für die WM-Endrunde in Dänemark, Norwegen und Kroatien (14. Januar bis 2. Februar) an, dann dürfte auch Wolff wieder zum Einsatz kommen. Am Montag geht es dann von der Hansestadt aus per Bus ins WM-Teamquartier im dänischen Silkeborg.

Deutschland trifft bei der WM in Vorrundengruppe A in Herning am Mittwoch (20.30 Uhr/ARD) zunächst auf die Polen. Weitere Gegner sind die Schweiz (17. Januar/20.30 Uhr/ZDF) und Tschechien (19. Januar/18.00 Uhr/ARD). Die ersten drei Teams erreichen die Hauptrunde, die das deutsche Team ebenfalls in der Jyske Bank Boxen in Herning absolvieren würde.

"Ob wir weiter Spaß haben, hängt natürlich davon ab, welche Ergebnisse wir einfahren und wie wir spielen", hatte Gislason vor den Brasilien-Tests betont - und musste am Donnerstagabend zunächst eine holprige Vorstellung mitansehen. Brasilien ärgerte den Gastgeber in der ersten Hälfte gewaltig.

Die Südamerikaner erwiesen sich von Beginn an als der erwartet unangenehme Gegner. Weil sich das deutsche Team das Leben zudem mit Abstimmungsproblemen und Fehlwürfen selbst schwer machte, führten Kapitän Johannes Golla und seine Mitspieler im ersten Durchgang nur ein einziges Mal (3:2). Durch zehn Minuten ohne eigenen Treffer hieß es nach 13 Minuten 3:6.

"Wir bekommen keinen vernünftigen Zugriff in der Abwehr", rief Gislason seinen Spielern in einer Auszeit zu: "Die Abwehr müssen wir hinkriegen." Und tatsächlich kam Deutschland besser in die Partie, vor allem der nun eingewechselte Olympia-Held Uscins setzte Akzente und erzielte 22 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleichstreffer.

Nach der Pause übernahm die DHB-Auswahl vollends das Kommando. Wie schon im ersten Durchgang war es Julian Köster, der in der 33. Minute (14:13) für die deutsche Führung sorgte. Diesmal blieben die Hausherren, die jetzt mit ihrer vermeintlichen ersten Rückraumreihe um Spielmacher Juri Knorr, Uscins und Köster agierten, aber am Drücker. Spätestens nach dem Treffer zum 27:20 durch Linksaußen Lukas Mertens war die Partie entschieden.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd

Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt und das deutsche Duell mit Nick Woltemade für sich entschieden. Die Katalanen gewannen ihr kniffliges Auftaktspiel mit 2:1 (0:0) bei Newcastle United. Mann des Abends im St. James' Park war Marcus Rashford (58./67.) mit einem Doppelpack.

Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab

Eintracht Frankfurt hat bei seiner Rückkehr in die Champions League einen berauschenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul um Leroy Sané und Ilkay Gündogan gefeiert. Der Fußball-Bundesligist fertigte 940 Tage nach seinem letzten Spiel in der Königsklasse den türkischen Spitzenklub mit den beiden deutschen Profis dank einer starken Leistung mit 5:1 (3:1) ab.

CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn

Die Füchse Berlin haben einen wichtigen Schritt aus der Krise gemacht. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie in der Handball-Bundesliga und dem Personalbeben rund um Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar feierten die Berliner in der Champions League einen wichtigen Erfolg. Gegen Juri Knorrs neuen Klub Aalborg Handbold setzten sich die Füchse mit 31:28 (17:13) durch. Auch der SC Magdeburg gewann sein zweites Spiel in der Königsklasse: Der Titelverteidiger feierte mit 22:21 (15:12) erstmals einen Erfolg beim FC Barcelona.

Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt

Später Jubel in Kopenhagen: Bayer Leverkusen hat einen Fehlstart in die Champions League mit Mühe und etwas Glück verhindert. Bei der Rückkehr von Trainer Kasper Hjulmand an dessen alte Wirkungsstätte rettete sich der deutsche Vizemeister am Donnerstag beim dänischen Meister FC Kopenhagen spät zu einem 2:2 (0:1), verpasste damit aber den zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel unter seinem neuen Coach.

Textgröße ändern: