The National Times - BVB verlängert mit Sportdirektor Kehl

BVB verlängert mit Sportdirektor Kehl


BVB verlängert mit Sportdirektor Kehl
BVB verlängert mit Sportdirektor Kehl / Foto: © FIRO/SID

Borussia Dortmund setzt den Weg mit Sportdirektor Sebastian Kehl nach SID-Informationen über das Saisonende hinaus langfristig fort. Der Fußball-Bundesligist verlängerte den auslaufenden Vertrag mit dem 44-Jährigen bis 2027. In Kürze soll die Einigung verkündet werden. Damit wird der BVB weiterhin von drei Ex-Profis geführt: Sowohl Sport-Geschäftsführer Lars Ricken als auch Trainer Nuri Sahin haben wie Kehl (2002 bis 2015) für Dortmund gespielt.

Textgröße ändern:

Ricken hatte im November bereits auf der Jahreshauptversammlung um Kehls Unterschrift geworben. Kehl war eigentlich jahrelang als Nachfolger des Ende 2025 ausscheidenden Klubchefs Hans-Joachim Watzke aufgebaut worden - doch den wichtigeren BVB-Job bekam im Mai vergangenen Jahres Ricken.

Kehl, wegen durchwachsener Transferbilanzen nicht unumstritten, ist seit Juli 2022 als Nachfolger von Michael Zorc BVB-Sportdirektor. Zuvor leitete er vier Jahre lang die Lizenzspielerabteilung des Vereins. Als Profi hat der Vize-Weltmeister von 2002 für die Borussia 362 Pflichtspiele absolviert. Er wurde dreimal Meister und gewann den DFB-Pokal. In seine Amtszeit als Sportdirektor fallen der Einzug ins Champions-League-Finale (2024/Niederlage gegen Real Madrid) und die in letzter Minute verspielte Meisterschaft 2023.

Im Winter-Transferfenster soll Kehl den eng geplanten Kader verstärken bzw. sanft umbauen. Donyell Malen steht angeblich vor einem Wechsel nach England zu Aston Villa, geht der Deal über die Bühne, wird Ersatz benötigt. "Es kann aber auch sein, dass gar nichts passiert", sagte am Mittwoch Trainer Nuri Sahin.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd

Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt und das deutsche Duell mit Nick Woltemade für sich entschieden. Die Katalanen gewannen ihr kniffliges Auftaktspiel mit 2:1 (0:0) bei Newcastle United. Mann des Abends im St. James' Park war Marcus Rashford (58./67.) mit einem Doppelpack.

Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab

Eintracht Frankfurt hat bei seiner Rückkehr in die Champions League einen berauschenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul um Leroy Sané und Ilkay Gündogan gefeiert. Der Fußball-Bundesligist fertigte 940 Tage nach seinem letzten Spiel in der Königsklasse den türkischen Spitzenklub mit den beiden deutschen Profis dank einer starken Leistung mit 5:1 (3:1) ab.

CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn

Die Füchse Berlin haben einen wichtigen Schritt aus der Krise gemacht. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie in der Handball-Bundesliga und dem Personalbeben rund um Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar feierten die Berliner in der Champions League einen wichtigen Erfolg. Gegen Juri Knorrs neuen Klub Aalborg Handbold setzten sich die Füchse mit 31:28 (17:13) durch. Auch der SC Magdeburg gewann sein zweites Spiel in der Königsklasse: Der Titelverteidiger feierte mit 22:21 (15:12) erstmals einen Erfolg beim FC Barcelona.

Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt

Später Jubel in Kopenhagen: Bayer Leverkusen hat einen Fehlstart in die Champions League mit Mühe und etwas Glück verhindert. Bei der Rückkehr von Trainer Kasper Hjulmand an dessen alte Wirkungsstätte rettete sich der deutsche Vizemeister am Donnerstag beim dänischen Meister FC Kopenhagen spät zu einem 2:2 (0:1), verpasste damit aber den zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel unter seinem neuen Coach.

Textgröße ändern: