The National Times - Keine Einzelfälle: Alt fordert "Erneuerung" im Turnen

Keine Einzelfälle: Alt fordert "Erneuerung" im Turnen


Keine Einzelfälle: Alt fordert "Erneuerung" im Turnen
Keine Einzelfälle: Alt fordert "Erneuerung" im Turnen / Foto: © SID

Die ehemalige Spitzenturnerin Tabea Alt hofft darauf, dass ihre öffentlich gemachten Missbrauchsvorwürfe für nachhaltige Veränderungen im deutschen Turnen sorgen. Die angekündigte Aufarbeitung durch den Deutschen Turnerbund (DTB) sei "ein Schritt in die richtige Richtung" und ein "Zeichen, dass man die Vorwürde ernst nimmt", sagte Alt im Interview mit den Nachrichtenmagazin Spiegel.

Textgröße ändern:

Die 24-Jährige hatte kurz nach Weihnachten in einem ausführlichen Statement auf Instagram von schweren Missständen am Bundesstützpunkt in Stuttgart berichtet. Essstörungen, Straftraining, Schmerzmittel, Drohungen und Demütigungen seien dort zu ihrer aktiven Zeit an der Tagesordnung gewesen, schrieb die WM-Bronzemedaillengewinnerin von 2017 und Olympiateilnehmerin von 2016 etwa. Es folgten zahlreiche weitere, ähnlichlautende Vorwürfe teils ehemaliger deutscher Spitzenturnerinnen.

Als erste Reaktion auf die scharfe Kritik wurden in Stuttgart zwei Trainer vorläufig freigestellt, der DTB kündigte einen Aufarbeitungsprozess an. Im Spiegel forderte Alt nun eine "Erneuerung" im System Frauenturnen. Denn das Vorfälle wie in Stuttgart oder am Bundesstützpunkt in Chemnitz, wo Athletinnen Ende 2020 Vorwürfe der psychischen Gewalt geäußert hatten, Einzelfälle seien, sei "kaum vorstellbar". Es brauche ein Konzept, "in dem Eltern, Athleten, Ärzte und Trainer auf einer Ebene reden und handeln".

Zudem bekräftigte Alt ihre Kritik: "Viele Turnerinnen, auch ich selbst, mussten uns im Laufe unserer Karriere Beleidigungen und Aussagen über unser Gewicht anhören: Man sei zu pummelig, man sei zu dick", sagte sie etwa. Dass ihre Äußerungen eine derartige Welle auslösten, habe sie "total überrascht". Es habe vorher "keinen Austausch, keinen Kontakt" mit anderen betroffenen Turnerinnen gegeben", sagte Alt. "Es hat wahrscheinlich in allen gebrodelt."

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd

Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt und das deutsche Duell mit Nick Woltemade für sich entschieden. Die Katalanen gewannen ihr kniffliges Auftaktspiel mit 2:1 (0:0) bei Newcastle United. Mann des Abends im St. James' Park war Marcus Rashford (58./67.) mit einem Doppelpack.

Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab

Eintracht Frankfurt hat bei seiner Rückkehr in die Champions League einen berauschenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul um Leroy Sané und Ilkay Gündogan gefeiert. Der Fußball-Bundesligist fertigte 940 Tage nach seinem letzten Spiel in der Königsklasse den türkischen Spitzenklub mit den beiden deutschen Profis dank einer starken Leistung mit 5:1 (3:1) ab.

CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn

Die Füchse Berlin haben einen wichtigen Schritt aus der Krise gemacht. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie in der Handball-Bundesliga und dem Personalbeben rund um Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar feierten die Berliner in der Champions League einen wichtigen Erfolg. Gegen Juri Knorrs neuen Klub Aalborg Handbold setzten sich die Füchse mit 31:28 (17:13) durch. Auch der SC Magdeburg gewann sein zweites Spiel in der Königsklasse: Der Titelverteidiger feierte mit 22:21 (15:12) erstmals einen Erfolg beim FC Barcelona.

Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt

Später Jubel in Kopenhagen: Bayer Leverkusen hat einen Fehlstart in die Champions League mit Mühe und etwas Glück verhindert. Bei der Rückkehr von Trainer Kasper Hjulmand an dessen alte Wirkungsstätte rettete sich der deutsche Vizemeister am Donnerstag beim dänischen Meister FC Kopenhagen spät zu einem 2:2 (0:1), verpasste damit aber den zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel unter seinem neuen Coach.

Textgröße ändern: